Vitalkraft vs. Kaufkraft
ID: 60470
Das Geld sitzt dieser Tage nicht gerade locker bei deutschen Verbrauchern. Das bekommt der Einzelhandel 2008 erneut zu spüren. Trotz der Flaute und aller Krisenstimmung im Einzelhandel gibt es aber ein paar Akteure im Marktgeschehen, bei denen sich der Abwärtstrend zwar bemerkbar macht, aber bei weitem nicht derart ausgeprägt, wie zum Beispiel der Sportfachhandel. Warum ist das so? Entgegengesetzt der sinkenden Kaufbereitschaft im Allgemeinen steigt das Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher. Immer mehr Menschen wollen sich fit halten und treiben privat Sport, melden sich in Fitnessstudios an oder engagieren sich in Vereinen. Das wiederum lässt die Nachfrage an Sportartikeln steigen. Trotzdem bieten viele Fachhändler zusätzlich zum Verkauf in Filialen ihren Kunden Kataloge und Internetportale an, in denen die Artikel zu erwerben sind. Das auf Tischtennis spezialisierte Fachgeschäft TT-xpert in Augsburg geht sogar noch einen Schritt weiter in Sachen Kundenwerbung. Dort werden dem sportbegeistertem Kunden auf der Homepage Lehrgänge angeboten und die Trainer vorgestellt. Fazit: nur wer besondere Leistungen anbietet gewinnt auch neue Kunden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: wa-marketing
Datum: 02.10.2008 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 60470
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Sportgeräte
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 743 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vitalkraft vs. Kaufkraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WA-Presseagentur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).