Dr. Schäfer und Wirtschaftsstaatssekretär Saebisch: ?Hessen wird den Beschäftigten von Schlecker helfen ? Hessischer Anteil an der Bürgschaft liegt be
ID: 604782
Finanzminister Dr. Schäfer und Wirtschaftsstaatssekretär Saebisch: "Hessen wird den Beschäftigten von Schlecker helfen ? Hessischer Anteil an der Bürgschaft liegt bei rund 5,7 Millionen Euro"
Finanzminister Dr. Schäfer sagte: "Das Land Hessen erklärt sich mit dieser Bürgschaftszusage grundsätzlich bereit, gegenüber dem Land Baden-Württemberg eine entsprechende anteilige Rückgarantie für den Kredit der KfW in Höhe von maximal 5,74 Millionen Euro zu übernehmen." Wirtschaftsstaatssekretär Saebisch hob ergänzend hervor: "Dabei ist zu berücksichtigen, dass
erstens durch den Insolvenzverwalter zu prüfen ist, dass vorhandener Liquiditätsspielraum genutzt wird, um eine Reduzierung des vorgenannten Bürgschaftsbetrages nach Möglichkeit zu erreichen.
zweitens selbstverständlich gewährleistet sein muss, dass die Besicherung tragfähig, einwandfrei und rechtssicher ist. Das gilt insbesondere mit Blick auf die Sicherheiten von Schlecker in Form der vorhandenen Schlecker-Gesellschaften in Frankreich und Spanien. Dies muss vor der Auszahlung der Bürgschaft durch Baden Württemberg als federführender Bürgschaftsgeber geklärt sein."
Schäfer erklärte für die Landesregierung: "Für die verbleibenden 800 Schleckerbeschäftigten in Hessen heißt das: Wir schaffen damit die Möglichkeit, über den 1. April hinaus in einer Transfergesellschaft aufgefangen zu werden. Die Arbeitnehmer erhalten damit Transferkurzarbeitergeld und die Chance auf Vermittlung oder/ und Qualifizierung für maximal ein Jahr, ohne dass sie den Anspruch auf Arbeitslosengeld im Anschluss im Falle einer Nichtvermittlung verlieren."
Der Insolvenzverwalter hat damit sechs weitere Monate Zeit, eine Investorenlösung zu finden. EU-rechtlich handelt es sich um eine Rettungsbürgschaft eines Großunternehmens. Eine Rettungsbürgschaft muss nach sechs Monaten zurückgeführt oder falls erforderlich in eine Umstrukturierungsbeihilfe umgewandelt werden. Diese würde allerdings weitere Finanzierungsbeiträge (Investor oder Banken) voraussetzen und weitergehende Anforderungen an einen Umstrukturierungsplan stellen. Hessen geht aktuell davon aus, dass eine Rückführung nach sechs Monaten möglich ist.
"Jetzt ist es an Baden-Württemberg, mit einer Bürgschaft in Vorleistung zu gehen und diese rechtlich einwandfrei zu gewährleisten", so Saebisch.
Pressestelle: Ministerium der Finanzen
Pressesprecher: Stefan Löwer
Telefon: (0611) 32 24 57, Fax: (0611) 32 24 33
E-Mail: presse@hmdf.hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 604782
Anzahl Zeichen: 3235
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Schäfer und Wirtschaftsstaatssekretär Saebisch: ?Hessen wird den Beschäftigten von Schlecker helfen ? Hessischer Anteil an der Bürgschaft liegt be"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessisches Ministerium der Finanzen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).