Hines verkauft das Postquartier in Stuttgart an die Baden-Württemberg-Stiftung
Vor wenigen Tagen sind die Verträge unterzeichnet worden: Die Baden-Württemberg-Stiftung hat das Postquartier erworben, das in den vergangenen zweieinhalb Jahren vom Projektentwickler Hines revitalisiert wurde.Über die Konditionen wurde Stillschweigen vereinbart. Das Ensemble mit ungefähr 28.000 m² Fläche, davon ca. 9.500 m² für den Einzelhandel, konnte innerhalb kurzer Zeit voll vermietet werden. Zuletzt hatte im August das Land Baden-Württemberg einen Mietvertragüber ca. 14.000 m² Bürofläche, die künftig durch das Kultusministerium genutzt wird, abgeschlossen.
"Wir sind sehr zufrieden", so Alexander Möll, Geschäftsführer der Hines Immobilien GmbH, "dass sich unsere Vorstellungen in enger Partnerschaft mit der Stadt so erfolgreich umsetzen ließen. Wir hatten hier nicht nur die Aufgabe, ein sogenanntes "Landmark"-Gebäude zu entwickeln, das sowohl von der Lage als auch vom Anspruch her an die Architektur eine Herausforderung darstellte. Wir wollten damit auch eine Initialzündung für die Aufwertung des ganzen Stadtquartiers geben."
Durch Mieter wie Conrad Electronic, REWE, Mammut, The North Face, Six, Ikarus und Rossmann ist das Ensemble inzwischen zu einem belebten Anknüpfungspunkt zwischen Königstraße und Lautenschlagerstraße geworden. Als erste Immobilie in Stuttgart wurde das Postquartier bereits 2010 mit dem "LEED"-Vorzertifikat (Leadership in Energy and Environmental Design) in Gold des U.S. Green Building Councils (USGBC) für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Die finale Zertifizierung steht noch aus.
"Der Verkauf an die renommierte Baden-Württemberg-Stiftung ist für uns eine schöne Bestätigung, dass unser Ziel, einem lange Zeit vergessenen Stück Stuttgarter Innenstadt zu einer neuen Zukunft zu verhelfen, richtig gesteckt war", erklärt Christian Meister, Project Manager der Hines Immobilien GmbH. "Es versteht sich von selbst, dass wir der Landeshauptstadt auch nach dem Abschluss dieses Projekts verbunden bleiben. Wir freuen uns auf neue, anstehende Aufgaben in Stuttgart."
Ansprechpartner für die Leser:
Emanuel Coskun
Hines Immobilien GmbH
Projektbüro Stuttgart
Stephanstraße 25
70173 Stuttgart
Telefon: 0711-25 85 57-0
Telefax: 0711-25 85 57-19
E-Mail: emanuel.coskun@hines.com
Web: www.postquartier.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
baden
w-rttemberg
stiftung
postquartier
hines
land-baden
w-rttemberg
b-rofl-che
kultusministerium
immobilien
hines-european-value-added-fund
hines-immobilien-gmbh
stuttgart
lautenschlager
kronenstra-e
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hines wurde 1957 von Gerald D. Hines in Houston/Texas, USA, gegründet. Es ist eines der größten privaten Immobilienunternehmen der Welt und mit über 3.300 Mitarbeitern in den Bereichen Kapitalanlage-Immobilien sowie in der Projektentwicklung und Immobilienverwaltung tätig. In den USA gibt es 63 Niederlassungen, weltweit ist Hines in 17 weiteren Ländern an 37 Standorten aktiv. Hines betreut ein Anlagevermögen im Wert von etwa 36 Mrd. US-Dollar, mehr als 1.110 Projekte mit über 42 Mio. m2 wurden unter der Federführung des Unternehmens erfolgreich erworben, gemanagt und entwickelt.
Sympra GmbH (GPRA)
Helmut v. Stackelberg
Stafflenbergstraße 32
70184 Stuttgart
hines(at)sympra.de
0711 94 76 7-0
http://www.sympra.de
Datum: 27.03.2012 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 604842
Anzahl Zeichen: 3027
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birte Büchsenstein
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711 25 85 57-0
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hines verkauft das Postquartier in Stuttgart an die Baden-Württemberg-Stiftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hines Immobilien GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).