Hände weg vom kopierten Produktionssystem!
Hauptzweck von Produktionssystemen ist es, Systeme und Prozesse so zu entwickeln, dass eine ständige Verbesserung der Bedingungen und Voraussetzungen für eine wertschöpfende Arbeit in der Produktion erreicht werden kann.
Jedoch darf dabei keinesfalls vergessen werden, dass sich ein Produktionssystem von einer Organisation zur anderen unterscheiden kann und größtenteils auch muss. Ein universelles Produktionssystem kann es nicht geben, folglich muss ein Produktionssystem für das jeweilige Unternehmen und seine individuellen Bedürfnisse maßgeschneidert sein.
Das „passende“ Produktionssystem
•sollte mit den Unternehmenszielen abgestimmt sein,
•benötigt aus den Unternehmenszielen abgeleitete messbare Ziele für die Produktion und
•sollte auf die besondere Art der Geschäftstätigkeit strukturiert und angepasst sein.
Die Auswahl geeigneter Module, Prinzipien, Methoden und Werkzeuge sowie der Umfang, in welchem sie von der Organisation übernommen und angewendet werden, hängt vom Markt, den Produkten, den Produktionsprozessen und den Erfordernissen der Kunden und Verbraucher ab.
Produktionssysteme sind nicht mehr aber auch nicht weniger als eine konsequente Fortführung der Ansätze der Organisationskonzepte aus den vergangenen zwei Jahrzehnten. Damals stellten innovative Arbeitsformen und Lean-Production einen radikalen Bruch mit traditionellen Lösungen dar, die Rede war von einem Paradigmenwechsel.
Die heutige Realisierung ganzheitlicher Produktionssysteme ist dagegen in vielen Unternehmen die konsequente und kontinuierliche Weiterentwicklung bekannte, aber meist isoliert und ohne Gesamtkonzept begonnener Aktivitäten. Die wesentliche Innovation ist die sorgfältige Abstimmung und Integration überwiegend bekannter Organisationskonzepte zu einer umfassenden, unternehmensspezifischen Gesamtlösung.
Die Unternehmensberatung Call-a-Consultant hat sich auf die Entwicklung sowie Optimierung von Produktionssystemen spezialisiert und berät infolgedessen auf Basis moderner und etablierter Methoden, wie z.B.
•Kanban
•Wertstromdesign
•5S
•Prozesslenkungsplänen
•Poka Yoke
•8D Report
•FMEA
•Qualitätsregelkreisen
Dabei steht die Erarbeitung von speziell auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnittenen Lösungen stets im Fokus.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Unternehmensberatung Call-a-Consultant mit Sitz in Ulm/ Blaustein hat sich seit der Gründung im Jahre 2006 auf die Disziplinen
• Produktionsoptimierung,
• Entwicklungsprozesse und
• Qualitätsmanagement spezialisiert.
Unter der Leitung des erfahrenen Senior Consultants Dipl.-Wirtschafts-Ing. (FH) Stefan Häck, MBA hat sich Call-a-Consultant im In- und Ausland einen Namen gemacht. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen jeglicher Größenordnung und Branchen.
Call-a-Consultant
Birkenweg 37
89134 Blaustein
Tel.: +49 73 04/ 40 88 14
interessiert(at)call-a-consultant.de
www.call-a-consultant.de
Call-a-Consultant
Stefan Häck
Birkenweg 37
89134 Blaustein
Tel.: +49 73 04/ 40 88 14
interessiert(at)call-a-consultant.de
www.call-a-consultant.de
Datum: 03.10.2008 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 60510
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Häck
Stadt:
89134 Blaustein
Telefon: 073 04/ 40 88 14
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 977 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hände weg vom kopierten Produktionssystem!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Call-a-Consultant.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).