NDR trauert um Gerhard E. Gründler

NDR trauert um Gerhard E. Gründler

ID: 605267
(ots) - Gerhard E. Gründler ist tot. Der langjährige
frühere Direktor des NDR Landesfunkhauses Hamburg starb am
vergangenen Sonnabend (24. März 2012) kurz nach Vollendung seines 82.
Lebensjahres in Hamburg. NDR Intendant Lutz Marmor: "Als erster
Direktor des Landesfunkhauses Hamburg hat Gerhard E. Gründler
Pionierarbeit geleistet. Er war ein Journalist aus Leidenschaft, ein
durch und durch politisch denkender Mensch. Sein großes Interesse
galt der Zeitgeschichte. Auch im Ruhestand blieb er dem Norddeutschen
Rundfunk bis zuletzt eng verbunden - seine scharfsinnigen Kommentare
auf NDR Info ließen aufhorchen. Unser Mitgefühl gilt seinen
Angehörigen. Wir werden Gerhard E. Gründler ein ehrendes Andenken
bewahren."

1981 wurde Gerhard E. Gründler erster Direktor des neu aus der
Taufe gehobenen NDR Landesfunkhauses Hamburg. Unter seiner Leitung
wurden das Hörfunk- und das Fernsehlandesprogramm des NDR für die
Hansestadt entwickelt - die NDR Hamburg-Welle (heute NDR 90,3) und
das "Hamburg Journal" im NDR Fernsehen. Nach mehr als elf Jahren an
der Spitze des Landesfunkhauses ging Gründler zum Jahresende 1992 in
den Ruhestand.

Gerhard E. Gründler wurde 1930 in Sachsenberg bei Schwerin geboren
und wuchs in Ueckermünde auf. Nach dem Ersten Juristischen
Staatsexamen, das er 1956 in Kiel ablegte, absolvierte er ein
Volontariat bei der "Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung". In der
Folgezeit war er u. a. Politikredakteur bei der "Welt" in Hamburg,
Ressortleiter Innenpolitik und Bonner Korrespondent des "Stern",
Chefredakteur der Wochenzeitung "Vorwärts" und Redakteur und
Kommentator im Studio Bonn des WDR, bevor er 1981 zum NDR nach
Hamburg wechselte.

Zu den Buchveröffentlichungen von Gerhard E. Gründler zählen u. a.
"Das Gericht der Sieger" (1967, zusammen mit Arnim von Manikowsky)


über die Nürnberger Prozesse und, aus jüngerer Zeit, die Bücher
"Einmal vorwärts und zurück" (2002) und "Bismarck auf Treibjagd"
(2009).

28. März 2012



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  27. März: TOYOTA Bundesliga: 32:21 gegen SC Magdeburg - Termine Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605267
Anzahl Zeichen: 2429

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR trauert um Gerhard E. Gründler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z