Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - GRÜNE: Schwarz-Gelbe Sozialpolitik bereitet den

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - GRÜNE: Schwarz-Gelbe Sozialpolitik bereitet den Kommunen Sorge

ID: 605499

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - GRÜNE: Schwarz-Gelbe Sozialpolitik bereitet den Kommunen Sorge



(pressrelations) -
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert den Antrag von CDU und FDP zur Übernahme der Kosten für die Grundsicherung im Alter als "Mogelpackung". "Je lauter Schwarz-Gelb Luft holt, desto weniger ist zu erwarten ? das ist auch hier wieder so. Schwarz-Gelb nennt seinen Antrag großspurig einen ?Meilenstein für hessische Kommunen?. Aber die hessischen Kommunen vertrauen dieser Regierung schon lange nicht mehr ? und sie haben gute Gründe dafür", kritisiert Kordula Schulz-Asche, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN.

Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist Aufgabe des Bundes, die den Sozialhilfeträgern durch Landesgesetze zugewiesen wird. Daher sei es normal und richtig, dass die Bundesregierung den Kommunen zugesagt hat, ab 2014 die gesamten Kosten zu übernehmen. "So weit, so gut, aber sicherlich kein Erfolg der hessischen Landesregierung und es sind noch viele Fragen ungeklärt." Die Besorgnis der Kommunen besteht unter anderem durch die Gegenfinanzierung ? nämlich durch Streichung des Bundeszuschusses für die Arbeitgeber. Bis heute hat es offenbar keine abschließende Abstimmung mit den Ländern und kommunalen Spitzenverbänden gegeben. "Wofür feiert sich Schwarz-Gelb dann eigentlich? Nichts ist entschieden. Das Misstrauen bei den hessischen Kommunen gegenüber der Landesregierung ist groß: Am Ende führte das Backenaufblasen der Landesregierung immer zu weniger Geld in den Kassen der Kommunen."

DIE GRÜNEN erinnern auch daran, dass die hessische Landesregierung im Jahr 2001 im Rahmen der Rot-GRÜNEN Rentenreform mit besonderer Vehemenz gegen die Einführung der Grundsicherung wetterte. "Was damals Teufelszeug war, ist heute Anlass für einen schwarz-gelben Jubelantrag? Kein Wunder, dass die Kommunen ? und nicht nur die ? kein Vertrauen in diese Landesregierung haben."

"Wir wollen keine Sozialpolitik nach Gutsherrenart oder Kassenlage. Wir wollen ? gemeinsam mit den Kommunen ? eine aktive Sozialpolitik mit klaren Vereinbarungen gestalten, mit dem Ziel, Menschen in Notlagen zu helfen und sie zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen. Dieser Antrag zeigt: Schwarz-Gelb hat in Hessen nichts erreicht und nicht mehr vor. Es wird Zeit für einen Neustart - gerade auch in der Sozialpolitik."




Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einschränkung der Kronzeugenregelung stärkt den Rechtsstaat Neue UNICEF-Studie zur Situation von abgeschobenen und rückgeführten Kindern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.03.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605499
Anzahl Zeichen: 2937

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - GRÜNE: Schwarz-Gelbe Sozialpolitik bereitet den Kommunen Sorge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z