Studierende und Absolventen wichtige Stützen im Konzept von Fit&Company

Studierende und Absolventen wichtige Stützen im Konzept von Fit&Company

ID: 605558


Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement und Sportevents zum Erfolg



Anke MächlerAnke Mächler

(firmenpresse) - Das Münchner Unternehmen Fit&Company GmbH bietet individuelle Dienstleistungen für Unternehmen, begonnen beim einzelnen Event bis hin zu umfassenden Lösungen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Viele namhafte Unternehmen wie z.B. E.ON, Infineon, BMW Group, AOK, Flughafen München, Giesecke&Devrient, SWM München oder Allianz setzen auf die Dienstleistung von Fit&Company. Wichtiger Bestandteil des Konzepts sind die Studierenden und Absolventen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, die von der Kundenbetreuung und dem Kursbereich bis hin zur Führungsebene eingesetzt werden. „Die Studieninhalte sind ideal auf die branchenspezifischen Erfordernisse zugeschnitten“, erklärt Anke Mächler, Bereichsleiterin BGM bei Fit&Company. Anke Mächler wird im Rahmen der Best-Practice-Vorträge beim GETUP-Kongress am 20.4.2012 die Entwicklung von Fit&Company „Vom Rückentraining zum erfolgreichen Unternehmen im BGM“ vorstellen.

Anke Mächler ist als Bereichsleiterin bei Fit&Company für das Themengebiet Betriebliches Gesundheitsmanagement und die Umsetzung aller Projekte der BMW Group standortübergreifend verantwortlich. Von eigenen Studios, in denen über Kooperationen Mitarbeiter vieler namhafter Firmen trainieren über Studios in Firmen direkt, wie sie Fit&Company z.B. an allen bayerischen Produktionsstandorten der BMW Group betreibt, bis hin zu umfassenden BGM-Konzepten oder der Gestaltung von einzelnen Events, bietet Fit&Company passende Lösungen für die individuellen Anforderungen der unterschiedlichen Unternehmen. Zum Kundenkreis gehören neben der BMW Group auch unter anderem E.ON Energie, Infineon, Giesecke&Devrient, SWM, AOK und Allianz.
Das Münchener Unternehmen setzt in seiner Arbeit auf die Studierenden der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). „Die Wahl der Studienrichtungen Gesundheitsmanagement ergibt sich aus unserem Arbeitsfeld. Für die leitenden Tätigkeiten nach dem Studium sind insbesondere betriebswirtschaftliche Kenntnisse erforderlich, daher die Entscheidung für den Studiengang Fitnessökonomie und Gesundheitsmanagement“, erklärt Anke Mächler. Da die Studieninhalte ideal auf die branchenspezifischen Erfordernisse zugeschnitten sind, werden die Studierenden zu wichtigen Mitarbeitern im Unternehmen. Zudem werden die Studierenden optimal auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet. „Damit bilden wir unseren eigenen Führungsnachwuchs aus, der auch dem Qualitätsanspruch unserer Kunden im Bereich BGM nach sehr gut qualifiziertem Personal genügt“, führt sie aus. Über Stellenanzeigen in der kostenlosen Jobbörse auf der DHfPG-Homepage und über Initiativbewerbungen der Studieninteressenten hat das Unternehmen Fit&Company seine Studierenden gefunden. Diese werden neben den klassischen Einsatzgebieten wie Trainingsbereich, Empfang bzw. Theke, Gruppenkursen und Beratung und Verkauf auch in der Logistik der unterschiedlichen Standorte, dem Marketing und als Assistent der Geschäftsführung eingesetzt. Auch bei größeren Projekten wie bspw. der Organisation und Durchführung von Sportevents und Gesundheitstagen unter anderem einem standortübergreifenden „BMW Wintersporttag“ mit mehr als 1.000 Teilnehmern oder einen Fußball Cup mit 90 Mannschaften mit je zehn Spielern sammeln die Studierenden Erfahrungen für ihre spätere Tätigkeit.


Studierende erhalten mit steigendem Studienverlauf verantwortungsvolle Aufgaben

„In der ersten Phase werden die Studierenden hauptsächlich in der Kundenbetreuung eingesetzt. Mit fortschreitendem Studienverlauf übernehmen sie mehr Verantwortung bis hin zu eigenen Bereichen bzw. Projekten“, erklärt Anke Mächler. Das kann z.B. Bestellung und Verwaltung der Thekenprodukte, Planung studiointerner Aktionen, Kündigungsnachbearbeitung etc. sein. Zudem arbeiten sie, je nach Kenntnisstand, vermehrt im Trainingsbereich. Zum Studienende hin und danach erhalten die Mitarbeiter erste Führungsaufgaben. Beispielweise hat eine Bachelorabsolventin (Abschluss Januar 2012) vor kurzem den Posten der stellvertretenden Centerleitung in der Anlage von Infineon Technologies übernommen. Für die Kunden wird ein individuelles Leistungsprofil erstellt, das speziell auf die Anforderungen und Wünsche der Kunden zugeschnitten ist. Das kann je nach Anspruch des Kunden Alles beinhalten, vom umfassenden BGM über Gesundheitstage, Sportevents, Teambuilding und Marketing bis hin zu Programmen für Datenschutz oder Qualitätsmanagement.

Geringe Abwesenheitszeiten für Unternehmen gut planbar

Das Studiensystem, eine Kombination aus betrieblicher Ausbildung und Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen ist für das Fit&Company als Ausbildungsbetrieb sehr vorteilhaft. „Die geringen Abwesenheitszeiten der Studenten lassen sich problemlos abdecken. Die Aufgabenbereiche der Studenten werden durch die kurzen Präsenzzeiten nicht vernachlässigt. Und mit steigender Studiendauer können die Studierenden mehr Verantwortung übernehmen“, führt Anke Mächler aus.

„Durch den guten Praxisbezug bringen die Studenten regelmäßig sinnvolle Ideen und Anregungen aus den Präsenzphasen mit. Aufgrund des hervorragenden Lerneffekts legen wir großen Wert darauf, dass diese Vorschläge im Unternehmen bestmöglich umgesetzt werden“, so die über ein abgeschlossenes Sport- und Germanistikstudium verfügende Bereichsleiterin. Beispielsweise wurden durch Anregungen von Bachelor-Studierenden bei Fit&Company die Strukturierung von Verkaufsgesprächen für Mitgliedschaften optimiert, die Jahresplanung im Bereich Marketing angepasst und die Analyse der Marktgebiete umstrukturiert. Weitere Bereiche sind die Messung der Kundenzufriedenheit, interne Aktionen zur Mitgliederbindung und Erarbeitung eines Telefonleitfadens. Dieser Weiterentwicklungsprozess wird im Fit&Company großgeschrieben.

Abschlussarbeiten optimal für den Betrieb genutzt

Aus den wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, die am Ende des Bachelor-Studiums erstellt werden, wird bei Fit&Company ebenfalls ein Mehrwert für das Unternehmen generiert. „Die Themen der Studierenden behandeln oft Fragestellungen aus unseren Studios oder einzelnen Unternehmensbereichen“, erklärt Anke Mächler. Mit Hilfe der SWOT-Analyse wurde die Positionsbestimmung und Strategieentwicklung einer unserer Anlagen vorangetrieben. „Uns ist es wichtig, dass die Arbeit, die unsere Studierenden mit diesen Abschlussarbeiten haben auch einen direkten Nutzen für unseren Betrieb bringt“, betont sie.

Mit Studierenden der DHfPG in die Zukunft

Auch in Zukunft will das Unternehmen auf die Bachelor-Studierenden der DHfPG in der Ausbildung eigener Fach- und Führungskräfte zurückgreifen. Die beiden Studiengänge „Bachelor in Gesundheitsmanagement“ und „Bachelor in Fitnessökonomie“ sind hierbei erste Wahl, da sie optimal zu den Angeboten des Unternehmens passen. „Wir unterstützen auch ein berufsbegleitendes Masterstudium. Jedoch haben wir derzeit noch keinen Master-Studierenden an der DHfPG. Dies kann aber ein weiterer Schritt sein, um unsere Mitarbeiter weiter zu qualifizieren“, erklärt Anke Mächler.

Fit&Company - Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportevents

Fit&Company (www.fitcompany.de) ist seit mehr als 10 Jahren erfolgreicher Dienstleister für betriebliches Gesundheitsmanagement mit Firmensitz in München. Der Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Konzeptionierung und dem Betrieb von Fitnessanlagen in großen Unternehmen, wie z.B. BMW Group, Infineon Technologies, E.ON Energie. Zum weiteren Portfolio gehören die Organisation und Umsetzung von Sportevents, Gesundheitstagen und Gruppenkursprogrammen. Zudem hat sich Fit&Company mit dem firmeneigenen Medical Fitnesscenter erfolgreich auf dem Markt für medizinisches Fitnesstraining etabliert.
GETUP-Kongress: „Vom Rückentraining zum erfolgreichen Unternehmen im BGM“

Im Rahmen des GETUP-Kongress, der am 20. und 21. April 2012 im Rahmen der FIBO in Essen stattfindet, wird Anke Mächler einen Best-Practice Vortrag am ersten Kongresstag halten. Die Bereichsleiterin BGM bei Fit&Company wird den Weg von der Idee bis zur Eröffnung eines Firmen-Fitnesscenters aus Sicht des Auftragnehmers (Fit&Company) und Auftraggebers (Firma) darstellen. Hier spielt auch die Entscheidung eine Rolle, ob eine Kooperation mit gezielt auf das Unternehmen abgestimmten Programmen und Angeboten oder ein eigenes Studio mit professioneller Betreuung durch den Gesundheitsdienstleister im jeweils zu betreuenden Unternehmen selbst der erfolgversprechendere Weg ist. Zudem wird anhand eines Fallbeispiels ein solches Projekt vorgestellt und im Anschluss ein kurzer Ausblick geboten, welche Potenziale und Chancen sich in diesem Markt für Fitness- und Gesundheitsdienstleister allgemein bieten.

Interessante Links:
www.fitcompany.de
www.getup-kongress.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit einem Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement qualifizieren sich die Studierenden zu Fach- und Führungskräften für den Wachstumsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Die Bachelor-Studiengänge in den Studienrichtungen Fitnesstraining, Fitnessökonomie, Gesundheitsmanagement und Ernährungsberatung der Hochschule verbinden eine betriebliche Ausbildung mit einem Fernstudium und Präsenzphasen an Studienzentren in Deutschland (bundesweit), Österreich oder der Schweiz und schließen nach drei Jahren mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ ab. Darüber hinaus werden zwei Master in den Studienrichtungen Prävention und Gesundheitsmanagement angeboten, die ein Fernstudium mit Präsenzphasen verbinden. Während das weiterbildende Studium zum „Master in Gesundheitsmanagement“ ein Diplom- oder Bachelor-Studium sowie 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung voraussetzt, kann der „Master in Prävention und Gesundheitsmanagement“ direkt im Anschluss an ein Bachelor-/Diplomstudium absolviert werden. Zusätzlich gibt es sechs Hochschulweiterbildungen, mit denen Fachleute in ausgewählten Themenblöcken Know-how auf Hochschulniveau erwerben können. „Beruflich besonders qualifizierte Personen“ können ohne Abitur/Fachhochschulreife zum Bachelor-Studium zugelassen werden. Liegen die persönlichen Voraussetzungen vor, ist eine Förderung durch BAföG möglich. Mittlerweile studieren an der Hochschule bereits über 3.100 angehende Fach- und Führungskräfte für die Zukunftsbranche (Stand Januar 2012).Die Anmeldung zum Bachelor-Studium kann jederzeit erfolgen, eine Anmeldung zum Master-Studium ist zum Sommer-/Wintersemester möglich. Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule sind akkreditiert und in über 40 europäischen Ländern anerkannt.



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66 123 Saarbrücken
Tel. 0681 68 55 150
www.dhfpg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ran an den Grill: Knorr begeistert mit innovativen Grillsaucen, würzigen Grillmarinaden, cremigen Dips und einer alten Bekannten Umfrage bei Fachärzten zeigt: Photodynamische Therapie ist bei Krebs eine ernst zu nehmende Alternative
Bereitgestellt von Benutzer: DHfPG
Datum: 28.03.2012 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605558
Anzahl Zeichen: 9062

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: 0681 68 55 150

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studierende und Absolventen wichtige Stützen im Konzept von Fit&Company"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z