Hersteller aus der Prozessindustrie müssen ihre Ressourcen zur Erzielung höherer Margen optimieren
Die geografische Marktverschiebung erfordert eine dynamische Optimierung der Anlagen und Ressourcen in der gesamten globalen Supply Chain
Um wettbewerbsfähig zu bleiben macht das White Paper von IDC deutlich, warum ein grundlegender Wandel von einer angebots- zu einer nachfragebasierten Herangehensweise erforderlich ist. Dies ergibt sich aus der Notwendigkeit, für eine höhere Zufriedenheit der Kunden zu sorgen, die heute aus einem größeren Angebot wählen können. Demzufolge müssen die Hersteller nicht nur bei der Produktqualität, sondern auch bei der Kundenzufriedenheit miteinander konkurrieren.
Die Lösungen von Aspen Tech zur Optimierung von Engineering-, Produktions- und Supply-Chain-Abläufen unterstützen die verfahrenstechnische Industrie dabei, eine höhere Qualität und eine höhere Kundenzufriedenheit zu erzielen. Grundlage dafür sind hocheffektive und hocheffiziente Betriebsabläufe, die ihrerseits zu erstklassigen finanziellen und operativen Ergebnissen führen.
Eine in dem White Paper vorgestellte Fallstudie zu Dow Chemicals zeigt auf, wie das Unternehmen die genannten wichtigen Herausforderungen durch Prozessoptimierung meistert. Dow Chemicals hat hierzu ein Center of Operational Excellence eingerichtet, das von Fachleuten aus mehreren Werken weltweit zum Austausch von Best Practices gebildet wird. Die kumulierten Einsparungen aus der erweiterten Steuerung und Optimierung werden mit über 1 Mrd. US-Dollar veranschlagt.
Gern stellen wir Ihnen dieses White Paper in vollem Umfang zur Verfügung. Einfach eine E-Mail an aspentech@lucyturpin.com mit Betreff: IDC White Paper senden.
Ergänzende Zitate
Blair Wheeler, Senior Vice President, Marketing, AspenTech
"Die Optimierung hat sich zum treibenden Faktor bei der Unternehmens-Performance entwickelt. Sie ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen, eine höhere Wettbewerbsfähigkeit und attraktivere Margen in der gesamten Wertschöpfungskette. Dieses White Paper vermittelt Herstellern aus der Prozessindustrie wertvolle Erkenntnisse, mit denen sie ihre Optimierungsvorhaben im Zuge der globalen Marktveränderungen besser planen können."
Pierfrancesco Manenti, Leiter - Europa, Naher Osten & Afrika, IDC Manufacturing Insights
"Ein Hersteller aus der Prozessindustrie muss heute vor allem in der Lage sein, sein globales Netzwerk aus Produktionsressourcen dynamisch zu optimieren, um den Kundenanforderungen in diesem äußerst dynamischen Geschäftsumfeld gerecht zu werden. Aus Gesprächen mit Kunden wissen wir, dass eine höhere Optimierung zu einer besseren operativen Leistung und zu einer schnelleren Reaktion auf Marktchancen führt. Dies wiederum bewirkt höhere Margen in der gesamten Wertschöpfungskette."
Weitere Informationen:
White Paper herunterladen: http://www.aspentech.com/whitepaper/idc-evolution-of-optimization/?terms=idc
Über aspenONE®: http://www.aspentech.com/core/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über AspenTech
AspenTech ist ein führender Hersteller von Software zur Optimierung von Produktionsprozessen in der Prozessindustrie - dies schließt die Energie-, Chemie- und Pharmaindustrie, den Anlagenbau sowie weitere Branchen mit ein, deren Produkte durch chemische Verfahren hergestellt werden. Mit den ganzheitlichen Lösungen von aspenONE können Unternehmen bestmögliche Verfahren zur Optimierung ihrer Engineering-, Produktions- und Supply-Chain-Abläufe umsetzen. Dadurch sind Kunden von AspenTech besser imstande, ihre Kapazitäten zu erhöhen, die Steigerung ihrer Margen zu verbessern, Kosten zu reduzieren und energie-effizienter zu arbeiten. Weltweit führende Unternehmen verlassen sich auf AspenTech, um ihre ambitionierten operativen Ziele zu erreichen.
Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter:
http://youtu.be/RH24xru6xcw
http://www.aspentech.com/v7/aspen_search.aspx
2012 Aspen Technology, Inc. AspenTech, aspenONE, das Aspen leaf-Logo, OPTIMIZE und die 7 Best Practices of Engineering Excellence sind Marken von Aspen Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
NOTE: Aspen Technology may provide information regarding possible future product developments including new products, product features, product interfaces, integration, design, architecture, etc. that may be perceived to represent "product roadmaps." Any such information is for discussion purposes only and does not constitute a commitment by Aspen Technology to do or deliver anything in these product roadmaps or otherwise. Any such commitment must be explicitly set forth in a written contract between the customer and Aspen Technology, executed by an authorized officer of each company.
Lucy Turpin Communications GmbH
Brigitte Wenske
Prinzregentenstr. 79
81675 München
aspentech(at)lucyturpin.com
089 417761-42
http://www.lucyturpin.com
Datum: 28.03.2012 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605672
Anzahl Zeichen: 3647
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Wenske
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49 (0)611 714 600
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hersteller aus der Prozessindustrie müssen ihre Ressourcen zur Erzielung höherer Margen optimieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AspenTech Europe SA/NV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).