Vielfalt für den Deutschen Ethikrat
ID: 605682
Vielfalt für den Deutschen Ethikrat
- Bundesregierung schlägt neue Mitglieder vor
- Schavan: "Persönlichkeiten, die mit ethischen Fragen besonders vertraut sind"
Die Bunderegierung schlägt sechs neue Mitglieder vor: Neben Latasch und Ilkilic den Medizin-Ethiker Thomas Heinemann von der Theologischen Hochschule Vallendar, die Rechtswissenschaftler Silja Vöneky von der Universität Freiburg und Reinhard Merkel von der Universität Hamburg sowie die Neurowissenschaftlerin Katrin Amunts vom Forschungszentrum Jülich.
Die bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden des Deutschen Ethikrates Christiane Woopen (Universität Köln) und der Katholische Theologe Eberhard Schockenhoff (Universität Freiburg) sowie Eckard Nagel (Universitätsklinikum Essen), Peter Radtke (Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien) und Jochen Taupitz (Universität Mannheim) sind für eine zweite Berufungsperiode vorgesehen. Die Amtszeiten von Altbischof Wolfgang Huber und Heike Walles laufen weiter - sie bleiben also Mitglieder des Deutschen Ethikrates.
"Wir sind froh, dass wir elf herausragende Persönlichkeiten benennen können, die mit ethischen Fragen der Lebenswissenschaften in besonderer Weise vertraut sind und den interdisziplinären und interkulturellen Dialog zu bioethischen Fragestellungen bereichern werden" sagte Schavan.
Der Deutsche Ethikrat besteht aus 26 Mitgliedern. Sie werden zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und vom Deutschen Bundestag vorgeschlagen und vom Präsidenten des Deutschen Bundestages berufen. Da für einen großen Teil der Mitglieder die Berufungsperiode zum 10. April 2012 ausläuft, waren von Seiten der Bundesregierung elf Mitglieder des Deutschen Ethikrates neu zu benennen.
Der im Jahr 2008 auf der Grundlage des Ethikratgesetzes als Beratungsgremium des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung eingerichtete Deutsche Ethikrat trägt mit seinen Stellungnahmen maßgeblich zur Strukturierung und Qualifizierung der häufig schwierigen gesellschaftlichen und politischen Debatte bioethischer Fragestellungen bei und gibt wichtige Anstöße für eine verantwortungsbewusste Güterabwägung.
Die Liste mit den Mitgliedern des Deutschen Ethikrates finden Sie im Internet unter:
http://www.bmbf.de/pubRD/DER-Mitglieder.pdf Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bmbf.de/de/1056.php
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.03.2012 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605682
Anzahl Zeichen: 3664
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vielfalt für den Deutschen Ethikrat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).