DGI und Elsevier verleihen zum zweiten Mal Best Paper Award für Young Information Professionals
Best Paper Award der DGI-Konferenz geht an...
Die langfristige Weiterführung der Partnerschaft zwischen der DGI und Elsevier unterstreicht das hohe Interesse von Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft an der Förderung des Nachwuchses, dessen berufliche Zukunft stark vom Wandel geprägt und durch innovative Ideen und Anwendungen verändert wird.
Die unter der Schirmherrschaft von Jan Marc Eumann, Staatssekretär bei der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien Nordrhein-Westfalen, stehende Fachkonferenz wandte sich an alle, die in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung durch die omnipräsenten technischen Kommunikationsmöglichkeiten mit (teilweise) neuen Anforderungen konfrontiert sind und die sich kritisch und vorausschauend mit den veränderten Bedingungen und Optionen auseinandersetzen. Die 2. DGI-Konferenz stellte Social Media und Social Software, deren Auswirkungen auf Privat- und Arbeitswelt sowie Methoden und Instrumente zu Einsatzmöglichketen und Auswertungen in den Mittelpunkt. Interessenten können den Tagungsband, der auch alle Vorträge der Young Information Professionals enthält, über die DGI-Geschäftsstelle beziehen.
Über die DGI
Die 1948 gegründete Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI) vertritt die Interessen von Information Professionals in ihrem beruflichen Umfeld, in der Öffentlichkeit und gegenüber Informationspolitik und -wirtschaft. Über neue Konzepte, Methoden und Instrumente zeigt die DGI die Perspektiven der Informationsdienstleistung und neue Wege des Wissensmanagements auf. Die Stärke der DGI liegt im Bereich der Vermittlung von Informationskompetenz und Know-how im Umgang mit Informationen. Dies sind wichtige Vorbedingungen für die Innovationsfähigkeit in Firmen, Fortschritte in Forschung und Entwicklung sowie für Erfolge am Markt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Elsevier ist ein weltweit führender Anbieter von wissenschaftlichen, technischen und medizinischen Informationsprodukten und -dienstleistungen. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten auf der ganzen Welt veröffentlicht das Unternehmen mehr als 2.000 Fachzeitschriften einschließlich der Zeitschriften The Lancet und Cell sowie annähernd 20.000 Buchtitel, darunter führende Referenzwerke von Mosby und Saunders. Zu Elseviers Online-Lösungen gehören die Produkte SciVerse ScienceDirect, SciVerse Scopus, Reaxys, MD Consult und Nursing Consult, die Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten ein produktiveres Arbeiten ermöglichen, sowie die Lösungen SciVal suite und MEDai"s Pinpoint Review, die Forschungs- und Gesundheitseinrichtungen in die Lage versetzen, bessere Ergebnisse zu geringeren Kosten zu erzielen.
Als globales Unternehmen mit Sitz in Amsterdam beschäftigt Elsevier 7.000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Elsevier gehört zu der Reed Elsevier Group PLC, einem weltweit führenden Verlagshaus und Informationsanbieter in gemeinschaftlichem Besitz der Reed Elsevier PLC und der Reed Elsevier NV. Die Tickersymbole des Unternehmens sind REN (Euronext Amsterdam), REL (Londoner Börse), RUK und ENL (New Yorker Börse).
die PRagmatiker
Shirley Libii
Dornhaselbach 1
85368 Wang
shirley.libii(at)die-pragmatiker.net
08761/720984
http://www.die-pragmatiker.net
Datum: 29.03.2012 - 06:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606160
Anzahl Zeichen: 2860
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Arthur J. Eger MSc.
Stadt:
Amsterdam
Telefon: +31 20 485 2101
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGI und Elsevier verleihen zum zweiten Mal Best Paper Award für Young Information Professionals"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Elsevier B.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).