Dünnschicht-Photovoltaik: Im Wettlauf mit kristallinen Modulen

Dünnschicht-Photovoltaik: Im Wettlauf mit kristallinen Modulen

ID: 606380

Thin-Film Industry Forum 2012 informiert zu aktuellen Entwicklungen der Branche



(PresseBox) - Erhielt die Dünnschicht-Solarindustrie in der Vergangenheit durch Siliziumengpässe und die daraus resultierenden hohen Kosten kristalliner Module starken Auftrieb, muss sie seit einiger Zeit hart um ihre Marktanteile kämpfen. Im Wettlauf mit kristallinen Modulen wird es in Zukunft darauf ankommen, die Effizienz zu steigern, die Kosten rapide zu senken und spezielle Nischen für die Anwendung zu erschließen. Auf dem Thin-Film Industry Forum 2012, das am 19. und 20. April in Berlin stattfindet, geben zahlreiche Experten ihre Einschätzungen zum Status quo und den Zukunftsaussichten der Dünnschicht-Technologie.
Themen der zweitägigen Konferenz, die im Rahmen der 4. Photovoltaics Thin-Film Week in Berlin-Adlershof stattfindet, sind u. a. die politischen Rahmenbedingungen sowie die weltweiten Märkte für Dünnschicht-PV. Anhand zahlreicher Beispiele werden Anwendungsgebiete, Messergebnisse und Projekterfahrungen praxisnah vorgestellt. Weitere Schwerpunkte sind die Entwicklungen in der Glasbranche sowie der Lasertechnologie. Zu den Referenten gehören Dr. Bernd Szyszka vom Fraunhofer-Institute für Schicht- und Oberflächentechnik, Dirk Morbitzer (Renewable Analytics), Andreas Wade von First Solar, Madhavan Nampoothiri (RESolve Energy Consultants) und Dr. Rutger Schlatmann vom Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB).
Die "PV Thin-Film Week", die einzige einwöchige Veranstaltung weltweit, die sich allein mit dem Thema Dünnschicht-Photovoltaik beschäftigt, wird gemeinsam von der Solarpraxis AG, dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie und dem PVcomB durchgeführt. Das Besondere der Veranstaltung ist die Mischung aus wissenschaftlichen Workshops kombiniert mit einem praxisorientierten Industrie-Forum.
Zu den rund 250 internationalen Teilnehmern gehören Geschäftsführer, Technische Leiter, Finanzvorstände, Technische Manager und Marketing Manager aus dem Dünnschicht-PV-Bereich ebenso wie Lieferanten, Investoren, Vertreter aus Politik und Medienvertreter. Die Konferenzsprache ist Englisch.


Weitere Informationen: http://www.solarpraxis.de/en/conferences/thin-film-industry-forum-2012/general-information/
Die Anmeldung erfolgt unter: http://www.solarpraxis.de/en/conferences/thin-film-industry-forum-2012/general-information/

Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, im Nahen Osten, China und den USA.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, im Nahen Osten, China und den USA.



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt erst recht: relatio feiert die Sonne Rekordumsatz bei STIEBEL ELTRON
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.03.2012 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606380
Anzahl Zeichen: 2980

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dünnschicht-Photovoltaik: Im Wettlauf mit kristallinen Modulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarbranche muss Systemumbau stärker mitgestalten ...

Am 22. November 2013 ist das 14. Forum Solarpraxis, Europas größte nicht-technische Solarkonferenz, erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz oder gerade wegen der starken politischen Verunsicherung und den erschwerten Marktbedingungen war das Interesse ...

Passendes Strommarktdesign gesucht ...

In seiner Eröffnungsrede zum 14. Forum Solarpraxis rief Solarpraxis-Vorstand Karl-Heinz Remmers die neue Regierung dazu auf, endlich damit anzufangen, die Transformation des Energiesystems anzugehen. Die Anpassung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes ...

Alle Meldungen von Solarpraxis AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z