Active Brake Assist 2 im Mercedes-Benz Travego

Active Brake Assist 2 im Mercedes-Benz Travego

ID: 606473

Active Brake Assist 2 im Mercedes-Benz Travego



(pressrelations) -
  • Der Mercedes-Benz Travego jetzt noch sicherer - der Active Brake Assist 2 bremst nun auch vor stehenden Hindernissen
  • Active Brake Assist: bewährt auf mehr als fünf Milliarden Kilometern
  • Das radargesteuerte System erkennt stehende Hindernisse
  • Wirksam von 100 - 0 km/h bei den verschiedenen Witterungs- und Lichtverhältnissen
  • Nachlass bei Haftpflicht und Vollkasko-Versicherung
Stuttgart - Mercedes-Benz führt im Flaggschiff Travego die zweite Generation des Active Brake Assist ein. Der vielfach preisgekrönte Active Brake Assist ? auch als Notbrems-Assistent bekannt ? erkennt mit der neuen Generation jetzt auch stehende Hindernisse. Bisher leitete das Sicherheitssystem bei akuter Gefahr eines Auffahrunfalls auf ein erkanntes, langsamer vorausfahrendes Fahrzeug, nach abgestuften Warnhinweisen, automatisch eine Vollbremsung ein, sofern der Fahrer nicht selbst gebremst hat.

Active Brake Assist: bewährt auf mehr als fünf Milliarden Kilometern Nach Einführung der verschiedenen aktiven und passiven Assistenzsystemen wie das Elektronische Stabilitäts-Programm (ESP), Spurassistent (SPA), Dauerbremslimiter (DBL), Bremsassistent (BA), Abstandsregeltempomat (ART), Front Collision Guard (FCG) und dem Active Brake Assist, setzt Mercedes-Benz mit dem Active Brake Assist der zweiten Generation einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung der Vision vom unfallfreien Fahren.

Löste das Sicherheitssystem bisher eine Notbremsung ausschließlich bei einem drohenden Auffahrunfall auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aus, so leitet der Active Brake Assist 2 auch ein Bremsmanöver bei stehenden Hindernissen ein, beispielsweise bei einem überraschenden Stau auf der Autobahn.

2006 wurde der Active Brake Assist erstmals im Schwer-Lkw Mercedes-Benz Actros und 2008 im Omnibus Mercedes-Benz Travego eingführt. Das Assistenzsystem hat sich seitdem auf mehr als fünf Milliarden Kilometern bestens bewährt. Rund 27 000 Lkw und Omnibusse von Daimler sind mit Active Brake Assist auf der Straße.



Der Active Brake Assist 2 ergänzt das bisherige System zum Jahreswechsel. Wie bisher unterstützt Mercedes-Benz die Verbreitung des Active Brake Assist in Verbindung mit dem vom Kunden bestellten Abstandsregeltempomaten ohne Mehrpreis.

Das radargesteuerte System erkennt stehende Hindernisse Das scannende Radar des Active Brake Assist 2 tastet einen Bereich von 0,25 - 200 m der Fahrspur vor dem Bus ab und ermittelt dabei fortlaufend den Abstand und die Differenzgeschwindigkeit zu einem vorausfahrenden Fahrzeug bzw. zu einem stehenden Hindernis. Ist ein Unfall bei unveränderter Fahrweise unvermeidlich, wird der Fahrer zunächst optisch durch ein rot aufleuchtendes Dreieck und akustisch durch einen Warnton alarmiert. Bei einer Verschärfung der Situation reagiert das System mit einer Abbremsung.

Das Warnkonzept ist so ausgelegt, dass der Fahrer eine kritische Situation selbst entschärfen kann; denn durch eine vom Active Brake Assist 2 eingeleitete Bremsung mit 30 % der maximalen Bremskraft gewinnt der Fahrer die Zeit, die notwendig ist, den Unfall selbst zu verhindern.

Wirksam von 100 - 0 km/h und robust bei den verschiedenen Witterungs- und Lichtverhältnissen Im Vergleich zu anderen in Entwicklung befindlichen Systemen verfügt der Active Brake Assist 2 über entscheidende Vorteile. So arbeitet die bewährte Radartechnik robust bei den meisten Witterungs- und Lichteinflüssen. Auch ist der Active Brake Assist im ganzen Geschwindigkeitsspektrum eines Omnibusses von langsamer Fahrt mit fast 0 km/h bis zur Autobahngeschwindigkeit mit Einsatz des Begrenzers bei 100 km/h aktiv. Hierfür wurde der Active Brake Assist 2 aus dem Mercedes-Benz Actros auf die Erfordernisse im Bus appliziert.

Nachlass bei Haftpflicht- und Vollkasko-Versicherung Der Active Brake Assist 2 kann Unfälle zwar nicht immer verhindern, er verringert jedoch durch den automatischen Bremseingriff die Kollisionsgeschwindigkeit und damit die Unfallfolgen ganz erheblich. Omnibusse, die mit Active Brake Assist, Spurassistent und Abstandsregeltempomat ausgestattet sind, erhalten bei der Mercedes-Benz Omnibusversicherung über die Mercedes-Benz Bank zehn Prozent Nachlass bei der Haftpflicht- und Vollkasko-Versicherung.

Bilder vom Active Brake Assist 2 im Mercedes-Benz Travego mit den Bildnummern 12A262, 12A263, 12A264 und 12A265 sowie weitere Informationen sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com


Ansprechpartner: Nada Filipovic
Telefon: +49 711 17 5 10 91
Fax: +49 711 17 5 20 38
E-Mail: nada.filipovic@daimler.com

Ansprechpartner: Raimund Grammer
Telefon: +49 711 17 5 30 58
Fax: +49 711 17 5 20 30
E-Mail: raimund.r.grammer@daimler.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DB-Gewinne auf Kosten der Allgemeinheit Markteinführung des neuen SL
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.03.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606473
Anzahl Zeichen: 5281

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Active Brake Assist 2 im Mercedes-Benz Travego"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Daimler AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z