Vertikutierer: Nur jeder dritte schneidet ?gut? ab

Vertikutierer: Nur jeder dritte schneidet ?gut? ab

ID: 606488

Vertikutierer: Nur jeder dritte schneidet "gut" ab



(pressrelations) -
Gegen Rasenfilz und Moos ist kein Kraut gewachsen, doch es gibt eine Maschine dafür: den Vertikutierer. Aber nur jeder dritte Vertikutierer im Test schafft es, Filz und Moos "gut" zu entfernen, das Gras dabei zu schonen und nicht zu verstopfen. Die Stiftung Warentest prüfte für die April-Ausgabe der Zeitschrift test 18 Vertikutierer zum Preis von 80 bis 450 Euro. Insgesamt reichen die Ergebnisse von "Gut" bis "Mangelhaft".

Die Vertikutierer unterscheiden sich nicht nur in der Qualität, sondern auch im Preis. Das günstigste Modell für 80 Euro ist fast genauso gut wie das teuerste für stolze 450 Euro. Einige Vertikutierer funktionieren nicht richtig, andere gehen schnell kaputt. Den schlechtesten Eindruck beim Vertikutieren hinterlässt Güde und beim Brill war die Aufnahme der Messerwalze schnell verschlissen, der Motor beschädigt. Beide Geräte erreichten nur ein "Mangelhaft".

Ist der Rasen nach dem Winter wenig verfilzt, muss nicht unbedingt vertikutiert werden. Es regt aber das Wachstum an, der Rasen wird dichter. Die beste Zeit für den Querschnitt ist April. Ein Tipp der Tester: Damit das Gras besser nachwächst, sollte der Boden 14 Tage vor dem Vertikutieren gedüngt und vor dem Vertikutieren der Rasen auf zwei bis drei Zentimeter herunter gemäht werden.

Der ausführliche Test Vertikutierer ist in der April-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/vertikutierer veröffentlicht


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Huber: Bayern fördert 2012 Kleinkläranlagen mit 33 Mio. Euro - Daneben 57,3 Mio. Euro Auszahlung für kommunale Kläranlagen Neue gesetzliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.03.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606488
Anzahl Zeichen: 2019

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vertikutierer: Nur jeder dritte schneidet ?gut? ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z