Verdienstkreuz am Bande an Gerhard Kunze und Josef Vilzmann Einladung an die Presse
ID: 606523
Verdienstkreuz am Bande an Gerhard Kunze und Josef Vilzmann Einladung an die Presse
Auf Vorschlag des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer hat Bundespräsident a. D. Christian Wulff Gerhard Kunze und Josef Vilzmann mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Innenminister Joachim Herrmann wird die Auszeichnungen
am Dienstag, den 3. April 2012 um 15.00 Uhr im Bayerischen Staatsministerium des Innern (Ministerbüro), Odeonsplatz 3, 80539 München
überreichen.
Berichterstatter und Bildberichterstatter sind herzlich eingeladen.
Dipl.-Ing. Gerhard Kunze (69) aus Grünwald, Landkreis München, leistete während seines Berufslebens und darüber hinaus einen beispielhaften Beitrag im Bereich des Verkehrswegebaus und damit zur Bereitstellung eines modernen Bundes- und Staatsstraßenwegenetzes in Bayern. Neben der Fülle seiner beruflichen und unternehmerischen Aufgaben war er stets in vielfältiger Weise ehrenamtlich engagiert. Seit 1983 ist er Mitglied der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Bayern e. V. (VSVI) und hat dort herausgehobene Funktionen bekleidet. Über 10 Jahre war Kunze im Regionalvorstand Bayern Deutscher Asphaltverband e. V. tätig. Von 1986 bis 1993 engagierte er sich in der Arbeitsgruppe Wirtschaft des Bundesverbandes, den er von 1994 bis 1998 als Präsident führte. Anschließend war er zwei Jahre Vizepräsident. Im April 2008 schied er aus dem Präsidium aus. Seit 1996 war Kunze Mitglied im Vorstand der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V!
. In den unterschiedlichsten Gremien setzte er sich insbesondere für berufsständische Interessen sowie Aus- und Fortbildung der Kolleginnen und Kollegen ein. Darüber hinaus engagierte er sich auch für soziale Belange. Beispielsweise unterstützte er die Mukoviszidose-Ambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Schwabing am Klinikum der Technischen Universität München mit einer Benefizaktion.
Josef Vilzmann (64) aus Burghausen, Landkreis Altötting, gründete im Jahr 1977/1978 zusammen mit 25 Gründungsmitgliedern den Mieterschutzverein Burghausen und Umgebung e. V. Seit der Gründungsversammlung übt er das Amt des 1. Vorsitzenden aus. Vereinszweck des gemeinnützigen Mieterschutzvereins ist "die Wahrung und Förderung der wohnwirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder". Dies beinhaltet "die Beratung und Wahrnehmung der Belange sowie Betreuung der Mitglieder in allen ihr Miet- und Pachtverhältnis berührenden Fragen und wohnungsrechtlichen Angelegenheiten auch gegenüber Behörden". Die für eine kompetente Mitgliederberatung notwendigen Kenntnisse in Mietrechtsfragen eignete sich Vilzmann weitgehend autodidaktisch, teilweise mit Hilfe des Deutschen Mieterbundes e. V. (DMB) an. Seit 1996 unterstützen ihn bei der Mitgliederberatung stundenweise ein Rechtsanwalt und ein Vorstandsmitglied, seit 2003 auch eine Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle. Seit 1998 ge!
hört er dem Vorstand des Bayerischen Landesverbandes des DMB an, seit 2001 ist er auch stellvertretender Landesvorsitzender. Gleichzeitig vertritt er die Mieterbelange für den Bayerischen Landesverband im Beirat des Deutschen Mieterbundes in Berlin. Das Bayerische Sozialministerium hat ihn 2006 in die Beratungskommission zum Bayerischen Sozialbericht berufen.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.03.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606523
Anzahl Zeichen: 3723
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verdienstkreuz am Bande an Gerhard Kunze und Josef Vilzmann Einladung an die Presse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).