Für Integrations- und Bildungsprojekte ist Antragszeit
ID: 606548

(firmenpresse) - Berlin, 29.3.2012 / Welcher Verein, der sich um Migranten kümmert oder Integrationsprojekte startet, könnte nicht einen Zuschuss aus der EU-Kasse gebrauchen. Der Europäische Informationsbrief "Bildung & Beschäftigung", eine wichtige Informationsquelle für europäische Initiativen in diesem Bereich, hat deshalb in seiner jüngsten Ausgabe einen Schwerpunkt auf die derzeit laufenden Antragsrunden für den Flüchtlings- und den Integrationsfonds der EU gelegt. Außerdem wird ausführlich auf die Förderung des europäischen sozialen Dialogs zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie der Mobilität junger Unternehmer und Forscher eingegangen.
Darüber hinaus erläutert der Informationsbrief von Europa-Kontakt, was Brüssel zu "angemessenen, sicheren und nachhaltigen" Renten zu sagen hat, welche Probleme es bei der Erreichung der EU-Bildungsziele gibt, warum der EU-Datenschutzbeauftragte mit den Regeln für Berufskraftfahrer hadert und Österreich mit der Europäischen Kommission wegen der Blauen Karte über Kreuz liegt.
Für alle, die gern selbst für einige Monate in den Europäischen Politikbetrieb rein riechen wollen, liefert der Europäische Informationsbrief "Bildung & Beschäftigung" in jeder Ausgabe Bewerbungstipps für Praktika in den EU-Institutionen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Europa-Kontakt informiert in mehreren Fachzeitschriften und online über Fördermittel, Bildungs-, Gesundheits- und Sozialpolitik sowie Arbeitsmarktfragen - stets aus europäischem Blickwinkel. Das Verlagsprogramm wird ergänzt durch die Veröffentlichung von Studien und Sachbüchern, darunter der Wegweiser „Stage Europe“ zu Praktikumsmöglichkeiten bei Einrichtungen der Europäischen Union. Der „Europäische Informationsbrief Bildung & Beschäftigung“ mit dem Fokus auf EU-Programmen, Politik und Rechtsprechung zu diesen Themen erscheint sechsmal jährlich in gedruckter Form.
Datum: 29.03.2012 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606548
Anzahl Zeichen: 1286
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Schwalke
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/2849090
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Integrations- und Bildungsprojekte ist Antragszeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europa-Kontakt Informations- und Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).