"Flippers Erben" in Gefahr /
ZDF-Dokumentationüber die Haltung von Delfinen in Zoos und Freizeitparks
ID: 606569
der Dokumentation "Flippers Erben", die das ZDF am Sonntag, 1. April
2012, 13.30 Uhr, in seiner Umweltreihe "planet e." zeigt. Weltweit
sind die intelligenten Meeressäuger immer noch Publikumsmagneten und
lassen in Zoos, Aquarien und Delfinarien die Kassen klingeln. Der
Film von Raimund Waltenberg zeigt mit eindrucksvollen Bildern, wie
das Delfinleben in Freiheit aussieht und wie sehr es sich in
Gefangenschaft verändert. Er berichtet über den Handel mit den Tieren
und die Haltung in Zoos und Freizeitparks, auch in Deutschland, deren
Betreiber sich zunehmend mit Anzeigen und Protestaktionen von
Tierschützern konfrontiert sehen.
In Gefangenschaft sterben Delfine oft früher als in freier
Wildbahn, es kommt immer wieder zu Totgeburten. Das heißt auch, es
wird regelmäßig Nachschub aus der Natur benötigt, da die
Nachzuchtversuche häufig scheitern. Junge Delfine können die
Betreiber von Delfinarien oft nur als "Wildfänge" erwerben, zum
Beispiel von den Japanern, die wegen ihrer grausamen Fangmethoden
ebenfalls ins Visier der Tierschützer geraten sind und mit ihren
Jagden im Ozean einen internationalen Handel in Gang halten.
Viele der gefangenen Tiere enden abgeschlachtet in japanischen
Kühltheken. Die lebendig aussortierten, meist traumatisierten Delfine
werden zum wertvollen Handelsgut und schließlich zum Nachschub für
die weltweit rund 150 Delfinarien und Aquarien. In Deutschland ist
die Entwicklung rückläufig: Von den ehemals neun deutschen
Delfinarien sind noch drei übrig, eines davon soll noch in diesem
Jahr schließen. Dann werden in Deutschland Delfine nur noch im
Duisburger Zoo und im Tiergarten Nürnberg gehalten.
Einige Befürworter der Delfinarien argumentieren unter anderem mit
den Delfintherapien, die bei den verschiedensten Behinderungen zum
Einsatz kommen. Die ZDF-Dokumentation fragt: seriöse Therapie oder
nur lukratives Geschäft? Auch der Tiergarten Nürnberg möchte
kommunikationsgestörte Kinder mit Hilfe von Delfinen therapieren -
nicht ohne Widerspruch.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/planete
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2012 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606569
Anzahl Zeichen: 2593
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Flippers Erben" in Gefahr /
ZDF-Dokumentationüber die Haltung von Delfinen in Zoos und Freizeitparks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).