Vom Anwender für den Anwender
Die IMS GmbH lädt zum 5. Anwendertreffen rund um das Thema Facility- und Netzwerk Management.

(firmenpresse) - Informationen aus erster Hand und Insiderwissen vor Ort sichern. Direkte Gespräche mit IMS Consultants und erfahrenen IMSware Anwendern. Am 23. Oktober 2008 geht das Anwenderevent der IMS nun schon in die 5. Runde. Nach außerordentlichem Erfolg und hohem Zuspruch der letzten Jahre ist es für die IMS selbstverständlich, Tipps und Know-How rund um den Einsatz von IMSware an den Anwender weiter zu geben.
Zu den diesjährigen Gastreferenten zählen die IMSware Anwender Frau Christine Dreßler und Herr Jörg Riepenhusen, Stadt Münster – citeq, sowie Herr Andreas Lang und Herr Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtschaftsing. Andreas Häusler des Universitätsklinikums Essen. Die Teilnehmer können exklusive Hintergrundinformationen rund um den Einsatz und die Bedienbarkeit der CAFM-Software erwarten und sich mit Fragen gezielt an die erfahrenen Anwender und Experten richten.
Im Rahmen des Events wird auch die IMS zahlreiche Neuerungen rund um IMSware vorstellen. Die Consultants der IMS berichten unter anderem von Neuerungen der CAFM-Software in den Bereichen Auftragsmanagement, Budgetmanagement (inkl. Jahreswechsel), Rechnungsmanagement und Mietmanagement. Des Weiteren dürfen die Besucher auf einen Vortrag über die Allgemeinen Neuerungen 2009 der Fachschale IMSware.NET gespannt sein und Einblicke in die Themen Schrankgenerator und Netzumbauten erlangen.
„Wir sind davon überzeugt das wir an die Erfolge der Anwendertreffen der letzten Jahre anknüpfen können“ so Geschäftsführer Dr. Christian Bernhart, „denn auch für die IMS bietet das Event die Möglichkeit, Anregungen aufzunehmen und in der Weiterentwicklung von IMSware gemeinsam mit unseren Kunden zu realisieren.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH mit Sitz in Dinslaken ist eines der führenden Software- und Beratungshäuser in den Bereichen Facility Management und Technische Informations- und Meldesysteme. Als konzernunabhängiges, mittelständisches Unternehmen entwickelt und vertreibt IMS bereits seit 1987 erfolgreich innovative IT-Lösungen. Die eigene Software IMSware hat sich am Markt dauerhaft etabliert. Der offene, objektorientierte Ansatz und der modulare Aufbau garantieren dem Kunden eine integrative Gesamtlösung auf Basis einer modernen Standardsoftware, welche exakt an die Praxisbedürfnisse angepasst werden kann. Von dem Erfolg der IMSware zeugen mehr als 10.000 installierte Arbeitsplätze bei namhaften Kunden in Deutschland und dem europäischen Ausland. Branchenübergreifend gelingt es, mit IMSware die Produktivität und Rentabilität entscheidend zu steigern. IMS versteht sich als Full Service Anbieter. Die in ihrer Mehrheit diplomierten und promovierten IMS-Spezialisten treiben nicht nur Forschung und Entwicklung intensiv voran, sondern bieten dem Kunden mit Bedarfsanalysen, Projektplanung, Softwareimplementierung, Schulungen etc. hochqualifiziertes Consulting an. Mit der IMS.kom GmbH hat IMS außerdem ein eigenständiges Tochterunternehmen gegründet, dass sich ausschließlich auf die Einführung und Beratung von Software-Lösungen für Kommunen spezialisiert hat.
IMS GmbH
Erlenstr. 80
D-46539 Dinslaken
Fon: +49 2064 4986 0
Fax: +49 2064 4986 -49
www.imsware.de
ims(at)imsware.de
Pressekontakt: Svea Kostanczak
IMS GmbH
Erlenstr. 80
D-46539 Dinslaken
Fon: +49 2064 4986 0
Fax: +49 2064 4986 -49
www.imsware.de
ims(at)imsware.de
Pressekontakt: Svea Kostanczak
Datum: 07.10.2008 - 08:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 60684
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Svea Kostanczak
Stadt:
Dinslaken
Telefon: 02064 49 86 0
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 07.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 817 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Anwender für den Anwender"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IMS GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).