Rentenansprüche nach zweieinhalb Wochen Ehe? Urteil des Landessozialgerichts mit tragischem Hintergrund
ID: 607496
Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena)

(firmenpresse) - Jena, 30. März 2012. Wie die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com) mitteilt, gibt es bei Kurzzeit-Ehen keinen Anspruch auf Hinterbliebenenrente.
Das Landessozialgericht in Hessen musste sich kürzlich mit der Frage beschäftigen, ob eine Frau Anspruch auf Hinterbliebenenrente nach 17-tägiger Ehe hat (Aktenzeichen L 5 R 320/11). Was zunächst wie ein Fall für einen Staatsanwalt aussieht, hat einen tragischen Hintergrund.
Der verstorbene Ehemann der Klägerin litt seit Jahren an Kehlkopfkrebs. Kurz nach dem Tod des Mannes beantragte die Ehefrau, die Leistungen nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) bezog, eine Witwenrente. Die Rentenversicherung gab dem Antrag der Frau aufgrund der kurzen Ehezeit von 17 Tagen und der Erkrankung des Verstorbenen nicht statt. Die Rentenversicherung vermutete, dass in diesem Fall eine ausschließliche Versorgungsehe vorgelegen habe. Den Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung sah der Versicherer deshalb als nicht gegeben.
Die Frau zog vor das Sozialgericht, unterlag dort aber ebenso, wie in zweiter Instanz vor dem Landessozialgericht. Zum Zeitpunkt der Eheschließung sei beiden Eheleuten bekannt gewesen, dass es für den Mann keine Aussicht auf Heilung gegeben habe. In erster Instanz hatte die Frau zusätzlich angegeben, dass der Heiratsantrag ihres Mannes mit der Absicht "er wolle ihr auch mal etwas Gutes tun" begründet wurde. Die Vermutung der Richter, dass mit der Heirat vor allem ein Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung zu Gunsten der Klägerin begründet werden sollte, konnte somit nicht widerlegt werden.
Weitere Informationen bietet die Kanzlei PWB Rechtsanwälte auch im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT und unter www.pwb-law.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
pwb-rechtsanw-lte
rente
hinterbliebenen
rente
hinterbliebenenrente
kurzeit
ehe
ehe
landessozialgericht
gericht
ehefrau
ehemann
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PWB Rechtsanwälte
Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena) ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.
PWB Rechtsanwälte wird im JUVE-Handbuch als eine ausgezeichnete Kanzlei hervorgehoben. Die Kanzlei gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit 13 spezialisierten Juristinnen und Juristen und rund 70 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
ERJ Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de
Datum: 30.03.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 607496
Anzahl Zeichen: 1823
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:
Jena
Telefon: 03641 35 35 08
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rentenansprüche nach zweieinhalb Wochen Ehe? Urteil des Landessozialgerichts mit tragischem Hintergrund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).