Österreich-Modell taugt für Deutschland nicht - ADAC: Mehr Wettbewerb statt staatliche Preisregulierungen
ID: 607629
Österreich-Modell taugt für Deutschland nicht - ADAC: Mehr Wettbewerb statt staatliche Preisregulierungen
"Alle ernstgemeinten Vorschläge zur Eindämmung der Kraftstoffpreise müssen jetzt auf den Tisch und vorbehaltlos diskutiert werden", fordert ADAC Präsident Peter Meyer. "Blinder Aktionismus, wie er derzeit von verschiedenen Seiten an den Tag gelegt wird, ist dabei aber nicht zielführend. Wirklich profitieren können die Autofahrer nur durch eine Stärkung des Wettbewerbs", so Meyer. Der ADAC fordert die volle Ausschöpfung des kartellrechtlichen Instrumentariums im Tankstellenmarkt. Gestärkt werden muss auch die Rolle der freien Tankstellen, Benachteiligungen gegenüber den großen Marken müssen unterbunden werden.
Ein bei Weitem noch nicht voll ausgeschöpftes Potenzial zur Begrenzung der Preise liegt im preisbewussten Tankverhalten der Autofahrer. Auf seiner Internetplattform unter www.adac.de/tanken unterstützt der ADAC seit Jahren durch regelmäßige Preisinformationen und Aufklärung über die Marktmechanismen die Wettbewerbskräfte.
Pressekontakt
Andreas Hölzel
Verkehr
andreas.hoelzel@adac.de
(0 89) 76 76-53 87
(0 89) 76 76-28 01
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.03.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 607629
Anzahl Zeichen: 2277
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 622 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Österreich-Modell taugt für Deutschland nicht - ADAC: Mehr Wettbewerb statt staatliche Preisregulierungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).