Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 1. April 2012, um 18.30 Uhr im Ersten
ID: 607757
Aufholjagd durch Abgrenzung: Letzte Rettung für die FDP? Auf
Wolfgang Kubicki und Christian Lindner ruhen die letzten Hoffnungen
der Liberalen. Der eine soll das Verschwinden der FDP im Norden
verhindern, der andere stemmt sich gegen den Untergang im Westen.
Haben sie Erfolg, helfen sie damit auch dem umstrittenen Vorsitzenden
Philipp Rösler. Der versucht sich - siehe Schlecker - gerade selbst
zu retten. Oliver Köhr berichtet über den Kampf der FDP.
Dazu ein Schaltgespräch mit Christian Lindner, FDP,
Spitzenkandidat NRW
Innenansichten eines Aufsteigers: Wie ticken die Piraten?
Mailinglisten statt Hinterzimmergespräche, Diskussion per Livestream
und jeder darf mitmachen. Nach der Saarlandwahl ist allen klar: Die
Piraten sind da! Sie profitieren von der Lust am Protest und
provozieren die etablierten Parteien. Doch wie organisiert sich die
neue politische Kraft? Wie ernst nimmt sie ihr
Transparenz-Versprechen? Wo stößt sie im politischen Alltag an
Grenzen? Innenansichten von Ulla Fiebig.
Dazu ein Schaltgespräch mit Sebastian Nerz, Bundesvorsitzender der
Piratenpartei
Moderation: Rainald Becker
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2012 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 607757
Anzahl Zeichen: 1592
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 1. April 2012, um 18.30 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).