Studie zur Erwartung akademischer Berufseinsteiger: Weiche Faktoren stehen im Vordergrund
Bei der Arbeitgeberwahl orientieren sich Studierende und Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten vor allem an weichen Faktoren wie gutem Arbeitsklima oder Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Das geht aus einer Studie des VAA hervor, die heute Staatssekretär Prof. Dr. Wolfgang Schroeder und VAA-Vorsitzender Dr. Thomas Fischer im Brandenburger Arbeitsministerium präsentierten. Der VAA ist der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e.V..
Für 75 Prozent der Befragten sind ein gutes Arbeitsklima, für 60 die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben die wichtigsten Kriterien bei der Arbeitsplatzsuche. Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten (über 50 Prozent) und betriebliche Kinderbetreuung und Altersvorsorge (50 - 60) sind für die Studierenden und Absolventen ebenso wichtig wie ein unbefriste-tes Arbeitsverhältnis und Vollbeschäftigung (fast 60). Einkommen ist zunächst nachgelagert (22 bis 30 Prozent), entscheidet bei der Arbeitsplatzsuche aber immer noch mit. Mit Abstand folgen Standort und das Image des Unternehmens.
Schroeder: Der Wunsch nach einer unbefristeten Vollzeit-Arbeit, die angemessen und leistungsorientiert bezahlt wird, bleibt wichtig. Gleichzeitig steigen aber auch die Erwartungen an Flexibilität und Selbstbestimmung in der Arbeit. In der harten Konkurrenz um die Fachkräfte der Zukunft müssen die Unternehmen darauf reagieren.
Dr. Thomas Fischer: Die Nachwuchsführungskräfte sind selbstbewusst. Sie haben klare Erwartungen, die wichtigste ist: Sie wollen Beruf, Familie und Karriere. Firmen, die diesen Wertewandel erkennen und eine familienfreundliche Strategie fahren, sind eindeutig im Vorteil.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/n9t3vk
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/studie-zur-erwartung-akademischer-berufseinsteiger-weiche-faktoren-stehen-im-vordergrund-74766
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
arbeitgeberwahl
studie
erwartungenanarbeitgeber
studenten
absolventen
fachkr-ftemangel
personalpolitik
vereinbarkeitvonkarriereundfamilie
gutesarbeitsklima
nachwuchsf-hrungskr-fte
akademischeberufseinsteiger
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Führungskräfte Chemie sind zusammengeschlossen im Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA). Der VAA vertritt die Interessen von rund 28.000 Führungskräften aller Berufsgruppen in der chemischen Industrie und angrenzenden Branchen.
VAA - Führungskräfte Chemie
Martin Kraushaar
Mohrenstraße 11-17
50676 Köln
martin.kraushaar(at)vaa.de
0221 160010
www.vaa.de
Datum: 30.03.2012 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 607787
Anzahl Zeichen: 2924
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Martin Kraushaar
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 160010
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 614 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie zur Erwartung akademischer Berufseinsteiger: Weiche Faktoren stehen im Vordergrund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VAA - Führungskräfte Chemie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).