Weitere 1.000 Kindertageseinrichtungen bieten Sprachförderung für Kinder unter drei Jahren an
ID: 607811
Weitere 1.000 Kindertageseinrichtungen bieten Sprachförderung für Kinder unter drei Jahren an
Ab 1. April 2012 werden weitere 1.000 Kindertageseinrichtungen zu "Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration" ausgebaut. Dann startet die zweite Förderwelle der "Offensive Frühe Chancen" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bundesweit gibt es dann rund 4.000 Schwerpunkt-Kitas. Bis zum Jahr 2014 stellt der Bund für die "Offensive Frühe Chancen" rund 400 Millionen Euro zur Verfügung.
"Mit den 1.000 neuen Schwerpunkt-Kitas ermöglichen wir noch mehr Kindern den Zugang zu alltagsintegrierter Sprachförderung. Hier wird die gute Arbeit, die in den Schwerpunkt-Kitas der ersten Förderwelle geleistet wird, ausgeweitet", sagt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder.
"Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt zu unserem Ziel: Alle Kinder sollen von Anfang an faire Chancen haben! In den Schwerpunkt-Kitas werden die Jüngsten ganzheitlich und systematisch in ihrer Entwicklung begleitet. So schaffen Sprachexperten vor Ort die Basis für eine erfolgreiche Bildungs- und Berufslaufbahn und die Integration in die Gesellschaft."
Die "Offensive Frühe Chancen" des Bundesfamilienministeriums startete im März 2011: seitdem arbeiten in mehr als 3.010 "Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration" bundesweit zusätzliche, besonders qualifizierte Fachkräfte zur Sprachförderung für Kinder unter drei Jahren. Ab dem 1. April 2012 werden die ersten Einrichtungen der zweiten Förderwelle als Schwerpunkt-Kitas wirken können.
Sprachliche Kompetenz ist der Schlüssel für die Integration in das gesellschaftliche Leben und der Grundstein für Erfolg in Ausbildung und Beruf.
Insbesondere Kinder aus sozial schwachen Familien profitieren davon, wenn sie schon früh beim Spracherwerb unterstützt werden. Die "Offensive Frühe Chancen" richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die auch Kinder unter drei Jahren betreuen. Besonders berücksichtigt werden Kitas, die überdurchschnittlich häufig von Kindern mit besonderem Sprachförderbedarf besucht werden.
In den "Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration" werden qualifizierte Sprachexperten beschäftigt, die die sprachliche Bildung der Kinder im pädagogischen Alltag stärken. Neben der sprachpädagogischen Arbeit mit den Kindern gehört auch die Qualifizierung und fachliche Begleitung des Kita-Teams und die Zusammenarbeit mit den Eltern zu ihren Aufgaben. Von den rund
400 Millionen Euro, die der Bund für die "Offensive Frühe Chancen:
Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration" zur Verfügung stellt, erhält jede geförderte Einrichtung 25.000 Euro pro Jahr, jeder Einrichtungsverbund 50.000 Euro pro Jahr. Die Förderung endet am 31. Dezember 2014.
Eine Übersicht über die in der zweiten Welle geförderten Kindertageseinrichtungen finden Sie ab Anfang April unter www.fruehe-chancen.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.03.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 607811
Anzahl Zeichen: 3530
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weitere 1.000 Kindertageseinrichtungen bieten Sprachförderung für Kinder unter drei Jahren an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).