Datenschutz bei Strafverfolgung ist nicht Sache der EU
ID: 608015
Datenschutz bei Strafverfolgung ist nicht Sache der EU
Er ist der Ansicht, dass die beabsichtigte Richtlinie unter anderem durch die Einbeziehung des rein innerstaatlichen Informationsaustauschs der Polizei den der EU zugewiesenen Kompetenzbereich verlässt. Sie verstoße hierdurch gegen das Subsidiaritätsprinzip. Zudem erfüllten die angeführten Begründungen nicht ansatzweise die obligatorischen Begründungspflichten. Dies sei umso weniger hinnehmbar, als der Vorschlag ohne vertragliche Grundlage erheblich in die polizeiliche Länderkompetenz eingreife. Eine Darlegung, welche Defizite im Bereich des Datenschutzes bestehen sollen und warum diese nicht genauso gut durch mitgliedstaatliche Maßnahmen zu beheben seien, fehle in Gänze.
Mit dem Richtlinienvorschlag möchte die europäische Kommission EU-weit geltende einheitliche Schutzstandards zur Datenverarbeitung bei der Verfolgung und Verhütung von Straftaten schaffen. Sie will hiermit auch die Zusammenarbeit der Polizei- und Justizbehörden verbessern. Der Vorschlag sieht unter anderem Informations- und Auskunftsrechte der Betroffenen vor. Zudem schafft er ein Klagerecht gegen die datenverarbeitenden Behörden.
Bundesrat
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Telefon: 030 18 9100-0
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail: internetredaktion@bundesrat.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.03.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 608015
Anzahl Zeichen: 1778
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutz bei Strafverfolgung ist nicht Sache der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).