Minister Voigtsberger: ?Am Dortmunder Phoenix-See ist der Strukturwandel der Region konkret erfahrbar.?
ID: 608034
Minister Voigtsberger: "Am Dortmunder Phoenix-See ist der Strukturwandel der Region konkret erfahrbar."
Die Landesregierung unterstützt die Entwicklung des ehemaligen Stahl- Standorts Phoenix-Ost durch Städtebauförderungsmittel in Höhe von zehn Millionen Euro und Mittel des Ökologieprogramms Emscher-Lippe in Höhe von 4,5 Millionen Euro. Rund acht Millionen Euro Städtebauförderungsmittel fließen im Rahmen der Stadterneuerung in das Hörder Zentrum. Auch für den Standort Phoenix-West sind insgesamt über 85 Millionen Euro aus Fördermitteln und dem Grundstücksfonds NRW bereit gestellt worden.
Während am Standort Phoenix-West bundesweit einer der größten Standorte für technologieorientierte Unternehmen entwickelt wurde, zeichnet sich das Areal rund um den neuen See durch seine hohe Naherholungsqualität aus.
Minister Voigtsberger: "Die im Zuge des Emscherumbaus erzielte hohe ökologische Qualität stellt eine weitere Facette dieses wichtigen Projekts dar."
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.03.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 608034
Anzahl Zeichen: 2049
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister Voigtsberger: ?Am Dortmunder Phoenix-See ist der Strukturwandel der Region konkret erfahrbar.?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).