Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: NRW-Parteien starten in den Wahlkampf Kurz und heftig PET

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: NRW-Parteien starten in den Wahlkampf
Kurz und heftig
PETER JANSEN, DÜSSELDORF

ID: 608556
(ots) - Die Parteien in NRW haben die Warmlaufphase vor
den Neuwahlen abgeschlossen, nur die CDU muss noch formell Norbert
Röttgen zum Spitzenkandidaten küren. Nach Ostern geht der Wahlkampf
richtig los - kurz, aber heftig. Mit den größeren Chancen starten die
Regierungsparteien SPD und Grüne. Sie wollen mit eigener Mehrheit
fortsetzen, was sie in der Minderheit mit wechselnder Unterstützung
begonnen haben. In Umfragen liegt Rot-Grün vor allen anderen
denkbaren Konstellationen. Beide Parteien stehen geschlossen hinter
ihren Spitzenkandidatinnen, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD)
und Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne). Mit den ermutigenden
Umfrageergebnissen im Rücken und zwei populären Frauen an der Spitze
sind beide überzeugt, dass sie den Regierungsauftrag erhalten. Mit
dem Mut der Verzweiflung starten FDP und Linke in den Wahlkampf.
Beide kleinen Parteien, die laut Umfragen um ihre Rückkehr in den
Landtag bangen müssen, versuchen es mit neuen Spitzenkandidaten: die
FDP mit ihrem früheren Generalsekretär Christian Lindner, dem letzten
Hoffnungsträger der gebeutelten Partei; die Linke mit ihrer
Landeschefin Katharina Schwabedissen, die bislang in der
Öffentlichkeit nicht aufgefallen ist. Ans Mitregieren wagt bei den
Kleinen niemand zu denken, sie wären froh, wenn sie wieder im Landtag
säßen. Deshalb konnte Lindner sich auch von SPD und CDU gleichermaßen
distanzieren. Die Linken wissen schon jetzt, dass sie selbst bei
einer Rückkehr weit weniger Einfluss haben werden als unter einer
Minderheitsregierung. Für Röttgen und die CDU wird es schwer. Dem
Spitzenkandidaten machen nicht nur die Zweifel zu schaffen, ob er
sich mit ganzem Herzen für NRW entschieden hat. Für eine realistische
Machtoption fehlt ihm auch ein zuverlässiger Koalitionspartner.



Pressekontakt:
Neue Westfälische


News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: EU-Börsensteuer
Taten, nicht nur Worte
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Lenas Mörder hat gestanden
Aufatmen
HUBERTUS GÄRTNER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2012 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 608556
Anzahl Zeichen: 2117

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: NRW-Parteien starten in den Wahlkampf
Kurz und heftig
PETER JANSEN, DÜSSELDORF
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z