ADAC-Stauprognose für Ostern 2012
ID: 608928
ADAC-Stauprognose für Ostern 2012
Mit Ausnahme von Hamburg gibt es jetzt in allen Bundesländern Osterferien.
Neben den Urlaubern freuen sich auch viele Ausflügler über das lange Osterwochenende. Das wird allerdings auch zu langen Staus auf den Autobahnen führen. Die größte Staugefahr sieht der ADAC ab Donnerstagnachmittag. Auch an Karfreitag und Karsamstag dürften die Straßen belastet bleiben. Am Ostermontag ist bereits wieder mit starkem Rückreiseverkehr zu rechnen, da in vier Bundesländern nach den Feiertagen die Ferien enden. Mit Staus und stockendem Verkehr ist in den Großräumen Hamburg, Berlin, Köln, Stuttgart und München und München zu rechnen, sowie auf folgenden Strecken:
- A 1 Hamburg ? Bremen ? Dortmund ? Köln
- A 2 Hannover ? Dortmund ? Köln
- A 3 Frankfurt ? Würzburg ? Nürnberg
- A 5 Frankfurt ? Karlsruhe ? Basel
- A 6 Mannheim ? Heilbronn ? Nürnberg
- A 7 Hamburg ? Hannover ? Würzburg ? Füssen
- A 8 Karlsruhe ? Stuttgart ? München ? Salzburg
- A 9 Berlin ? Nürnberg ? München
- A 61 Mönchengladbach ? Koblenz ? Ludwigshafen
- A 81 Stuttgart ? Singen
- A 93 Inntaldreieck ? Kufstein
- A 95 München ? Garmisch-Partenkirchen
Informationen über aktuelle Verkehrsstörungen im Internet unter www.adac.de/maps auch als App für iPhone, iPad sowie Android-Smartphones.
Pressekontakt
Otto Saalmann
Hörfunk
otto.saalmann@adac.de
(0 89) 76 76-20 78
(0 89) 76 76-25 53
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.04.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 608928
Anzahl Zeichen: 2518
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 638 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC-Stauprognose für Ostern 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).