Harry Belafonte startet UNICEF-Kampagne für das Kinderrecht auf sauberes Wasser

Harry Belafonte startet UNICEF-Kampagne für das Kinderrecht auf sauberes Wasser

ID: 608933

Harry Belafonte startet UNICEF-Kampagne für das Kinderrecht auf sauberes Wasser




(pressrelations) - "

Verseuchtes Wasser ist eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern

Berlin, den 2.4.2012. Der internationale UNICEF-Botschafter Harry Belafonte startete heute in Berlin gemeinsam mit Schülern die bundesweite UNICEF-Kampagne "Wasser wirkt" für das Kinderrecht auf sauberes Wasser. Rund 780 Millionen Menschen weltweit haben kein sauberes Wasser. Gerade für Kinder ist der Wassernotstand lebensbedrohlich: Durch verschmutztes Wasser und mangelnde Hygiene verursachte Durchfallerkrankungen töten jeden Tag 3.000 Mädchen und Jungen unter fünf Jahren ? mehr als Aids, Tuberkulose und Malaria zusammen. Der Sänger, Schauspieler und Menschenrechtsaktivist Harry Belafonte rief im Namen von UNICEF die Bundesbürger zum Mitmachen auf.

"Wasser ist ein fundamentales Menschenrecht. Jeder kann mithelfen, dass dieses Recht endlich für alle Kinder Wirklichkeit wird", erklärte Belafonte beim Kampagnenauftakt am Brandenburger Tor in Berlin. "Gesundheit und menschenwürdige Lebensbedingungen sind Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung und Frieden."
"Für uns in Europa sind sauberes Wasser und hygienische Toiletten selbstverständlich" erklärte Maria von Welser, stellvertretende Vorsitzende von UNICEF Deutschland. "Doch in den ärmsten Ländern müssen Millionen Menschen ihr Trinkwasser aus Flüssen, Seen und Tümpeln entnehmen oder ihre Notdurft im Freien verrichten. Helfen Sie mit, dies zu ändern."

Mit der Kampagne "Wasser wirkt" hat sich UNICEF Deutschland das Ziel gesetzt, bis 2015 mindestens 500.000 Kinder in sechs Ländern dauerhaft mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Sie wird getragen von den 8.000 Freiwilligen in bundesweit 150 UNICEF-Gruppen von Aachen bis Cottbus und von Sylt bis Passau.

Die Spenden sollen besonders benachteiligten Kindern in ländlichen Regionen und Slums in den Metropolen helfen:
  • In Äthiopien unterstützt UNICEF den Bau von Brunnen und weiteren Wasseranschlüssen in Schulen und Gemeinden. Ein einfacher Brunnen mit Handpumpe versorgt zum Beispiel bis zu 500 Menschen mit sauberem Trinkwasser.
  • In Bangladesch schützt UNICEF durch Wassertests und den Bau von ausreichend tiefen Brunnen und Wassersystemen die Bevölkerung in besonders betroffenen Provinzen vor Arsenvergiftungen.
  • In Kambodscha verbessert UNICEF die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen. Die Familien lernen, wie sie mit Hilfe großer Regenwassertanks Wasser sammeln und sicher aufbewahren können.
  • In Sambia schult UNICEF Dorfbewohner und lokale Handwerker im Bau einfacher, handgegrabener Brunnen. Junge Klimabotschafter klären über Hygiene und den sparsamen Umgang mit Wasser auf.
  • In Somalia stellt UNICEF die Versorgung mit sauberem Trinkwasser langfristig durch solarbetriebene Wasserstationen sicher. Mit Sonnenenergie wird Wasser aus sicheren, tiefer gelegenen Quellen hochgepumpt oder aus Flusswasser aufbereitet.
  • In Südsudan hilft UNICEF, Brunnen zu bauen und zu reparieren. Hygieneaufklärung schützt Kinder auch vor den Gefahren des Guineawurms, eines Wasserparasiten.
Der Wassernotstand der Armen


Fast die Hälfte aller Menschen ohne sauberes Wasser lebt in Afrika südlich der Sahara. Besonders dramatisch ist die Situation in ländlichen Gebieten der ärmsten Länder: 97 Prozent der Familien dort haben keinen Wasseranschluss. Noch schwieriger ist die Versorgung mit Latrinen und Toiletten: So haben 2,5 Milliarden Menschen keine sanitären Einrichtungen, 1,1 Milliarden Menschen müssen ihre Notdurft im Freien verrichten. Häufige Dürreperioden und extreme Armut verschärfen die Situation ? wie zum Beispiel in Ostafrika und der Sahelzone.

Mit Millenniumsentwicklungsziel 7 hat sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt, den Anteil der Menschen ohne sicheres Trinkwasser und einfache Sanitäreinrichtungen bis 2015 zu halbieren. Doch Kinder in den ärmsten Familien auf dem Land sind von Fortschritten bisher oft ausgeschlossen. Der Klimawandel bringt die arme Bevölkerung in vielen Ländern zusätzlich in Gefahr. Immer mehr Menschen leiden unter Dürre, Wassermangel und Überschwemmungen.


Kontakt: UNICEF-Pressestelle, Rudi Tarneden, Telefon 0221/93650-235 oder -315, E-Mail presse@unicef.de.
Ausführliche Informationen und Spendenmöglichkeit finden Sie auf der Kampagnen-Webseite www.wasser-wirkt.de und auf www.unicef.de.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Betriebskosten Kassel-Calden steigen - GRÜNE: Unverantwortlich, so viel Steuergeld in ?schwarzem Loch? verschwinden zu lassen Deutscher Pferderechtstag gegen Pferdesteuer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.04.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 608933
Anzahl Zeichen: 4839

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Harry Belafonte startet UNICEF-Kampagne für das Kinderrecht auf sauberes Wasser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z