Emerson Network Power startet sein Innovation Partnership Program für Europa
Emerson kombiniert die EMEA-Programme von Avocent und Liebert, um den Partnern neue Möglichkeiten zu erschließen
Das Emerson Network Power Innovation Partnership Program ist das erste Programm, mit dem die Kluft zwischen IT- und Facility-Management überwunden werden soll, welche bisher eine Optimierung von Rechenzentren verhindert hat. Durch das Programm werden DCIM-Technologien (Data Center Infrastructure Management) bereitgestellt, mit denen die Programmpartner ihren Kunden dabei helfen können, bessere Werte im Hinblick auf Auslastung, Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Rechenzentren zu erzielen.
Um den Partnern und deren Kunden eine echte Wertsteigerung zu bieten, beinhaltet das Programm ein optimiertes Deal-Registrierungssystem und eine verbesserte Preisstruktur. Zu den weiteren Vorteilen zählen eine umfassendere Produktauswahl, mehr Optionen zur Steigerung der Nachfrage sowie ein neues Online-Portal mit einer Marketing-Support-Datenbank. Das Partnerportal von Emerson Network Power bietet den Programmpartnern jederzeit einen schnellen Zugriff auf umfangreiche Programm- und Schulungsinformationen. Zusätzlich werden die Partner durch ein lokales Netzwerk von Spezialisten für Rechenzentren unterstützt und erhalten je nach Zertifizierungsstufe Marketing-Support in unterschiedlichem Ausmaß.
Bestehende Liebert- und Avocent-Partner können sich für das Programm anmelden und zertifizieren, um so Zugang zu einer viel breiteren Vielfalt an Technologien zu erhalten, die in ihrem Zusammenwirken zu einer Leistungssteigerung im Rechenzentrum führen und Kosteneinsparungen ermöglichen. Das Programm umfasst insbesondere:
* Avocent-Technologie. Sie bietet branchenweit die umfassendste Lösung zur effizienten Verwaltung praktisch sämtlicher Ressourcen in der dezentralisierten Rechenzentrumsumgebung. Die Avocent-Technologie ermöglicht darüber hinaus eine sichere, richtlinienbasierte Kontrolle der IT-Infrastruktur, über die sichergestellt wird, dass die Kunden ihre betriebswirtschaftlichen Vorgaben kostengünstig und ohne Gefahr von Betriebsunterbrechungen einhalten können.
* Liebert-Technologien für USVs, Power Management und Präzisionsklimatisierung. Sie bilden ein flexibles Fundament zur Maximierung der Effizienz und Verfügbarkeit von Rechenzentren.
* Knürr-Racklösungen und PDUs.
* Avocent- und Liebert-DCIM-Lösungen. Sie ermöglichen die sichere und automatisierte Echtzeitverfolgung und -kontrolle der IT-Ausstattung, die Echtzeitüberwachung der physischen Infrastruktur und die Identifizierung von Ressourcen sowie eine proaktive Unterstützung bei der Planung. So können Kunden ihre IT-Umgebungen nicht nur besser verstehen, sondern auch effizienter nutzen und verwalten.
* Attraktive Lösungspakete mit Produkten aller Marken von Emerson Network Power.
"Wir haben uns vorgenommen, genau zu analysieren, was unsere Partner brauchen, um im derzeitigen Umfeld erfolgreich zu sein, und ein Programm genau für diese Bedürfnisse maßzuschneidern", berichtet Marc Marazzi, Director of IT Channel Sales für Emerson Network Power für die Region EMEA. "Das Emerson Network Power Innovation Partnership Program vereint die besten Eigenschaften der bisherigen Programme, wie beispielsweise eine branchenweit führende Gewinnspanne und Deal-Registrierung und versetzt unsere Partner in die Lage, Technologien für Best-Practice-Methoden in Rechenzentren bereitzustellen und vom wachsenden Markt für DCIM-Lösungen zu profitieren."
In Anbetracht dessen, dass Partner ihre Lösungen aus vielerlei Gründen von den unterschiedlichsten Quellen beziehen, wurden Strategie und Vorteile beim Emerson Network Power Innovation Partnership Program so optimiert, dass sie die geschäftlichen Ziele der vielfältigen Vertriebskanäle berücksichtigen. Dazu zählen vertriebsfreundliche Produktgruppierungen und geeignete Preisnachlass-Strukturen.
Weitere Informationen zu den Technologien und Services von Emerson Network Power finden Sie unter www.EmersonNetworkPower.eu.
Druckfähiges Bildmaterial zu Marc Marazzi können Sie unter enp@maisberger.com anfordern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Emerson Network Power
Emerson Network Power, ein Unternehmensbereich von Emerson (NYSE:EMR), maximiert Betriebssicherheit, Bereitstellungsgeschwindigkeit und operative Effizienz von Telekommunikationsnetzen. Als ein führender und verlässlicher Anbieter intelligenter Infrastrukturtechnologien liefert Emerson Network Power hoch moderne und schnell einsetzbare Lösungen für Effizienz und Betriebssicherheit ungeachtet der Netzwerkgegebenheiten. Die Lösungen werden weltweit durch lokale Emerson Network Power Service-Techniker unterstützt. Weitere Informationen über die Produkte und Services von Emerson Network Power sind im Internet erhältlich unter www.EmersonNetworkPower.eu.
Über Emerson
Emerson (NYSE: EMR) mit Hauptsitz in St. Louis, Missouri (USA), ist ein weltweit agierender Konzern, der Technologie und Ingenieursleistung zu innovativen Lösungen für Industrie-, Geschäfts- und Privatkunden verbindet. Mit den fünf Geschäftsbereichen Process Management, Industrial Automation, Network Power, Climate Technologies sowie Commercial und Residential Solutions erwirtschaftete Emerson im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 24,2 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie unter www.Emerson.com.
Maisberger GmbH
Marion Schwenk
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
marion.schwenk(at)maisberger.com
+49 (0)89 41 95 99 65
http://www.maisberger.com
Datum: 02.04.2012 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609246
Anzahl Zeichen: 5018
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Schwenk (Kontaktüber Maisberger GmbH)
Stadt:
München
Telefon: 089 41 95 99 65
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Emerson Network Power startet sein Innovation Partnership Program für Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Emerson Network Power (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).