75 Jahre Manfred Krug - ein Gernsehclub am 25.04.12 im ARD-Infocenter im ARD-Hauptstadtstudio Berlin

75 Jahre Manfred Krug - ein Gernsehclub am 25.04.12 im ARD-Infocenter im ARD-Hauptstadtstudio Berlin

ID: 609283

Mit Freu(n)den fernsehen.



75 Jahre Manfred Krug? ein Gernsehclub am 25.04.12 im ARD-Infocenter im ARD-Hauptstadtstudio Berlin75 Jahre Manfred Krug? ein Gernsehclub am 25.04.12 im ARD-Infocenter im ARD-Hauptstadtstudio Berlin

(firmenpresse) - GERNSEHCLUB-SPEZIAL - 75 JAHRE MANFRED KRUG - EIN GERNSEHCLUB MIT HORST EVERS, KNUT ELSTERMANN UND HENRY KOTOWSKI IM ARD-INFOCENTER IM ARD-HAUPTSTADTSTUDIO
MITTWOCH, 25.04.2012
EINLASS 19.30 UHR - BEGINN 20.15 UHR
ARD-INFOCENTER IM ARD-HAUPTSTADTSTUDIO, WILHELMSTRASSE 67A, 10117 BERLIN
MODERATOR AN DER FERNBEDIENUNG: KNUT ELSTERMANN
GÄSTE: HORST EVERS UND HENRY KOTOWSKI

Wir sind mit dem Gernsehclub - Deutschlands erstem TV-Live-Club - ein zweites Mal im ARD-Infocenter im ARD-Hauptstadtstudio zu Gast. Der Clou: Tickets (inkl. TV-Buffet, Getränken und entspannender Nackenmassagen) können nicht gekauft, sondern nur gewonnen werden. Wer dabei sein will, kann sich ab sofort für diese exklusive Veranstaltung bewerben - und zwar hier: www.gernsehclub.de oder direkt per Mail an verlosung@gernsehclub.de. Die Gewinner werden rechtzeitig per Mail benachrichtigt. Pro Gewinn erhalten zwei Personen freien Einlass inkl. entspannender Nackenmassage und TV-Buffet (süß/salzig) für den perfekten Fernsehabend.

Manfred Krug ist in diesem Februar 75 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren wollen wir uns Folgen seiner bekanntesten Serien "Liebling Kreuzberg" und "Auf Achse" anschauen und mit kompetenten Weggefährten über sein Leben und sein künstlerisches Schaffen sprechen.
Durch den Abend begleiten werden uns der Kabarettist und Geschichtenerzähler Horst Evers und der Frontmann der legendären Ost-Beat-Band Sputniks Henry "Cott´n" Kotowski, den eine gemeinsame musikalische Vergangenheit mit Manfred Krug verbindet. Die schönsten Geschichten und Anekdoten der beiden wird "Kino King" Knut Elstermann (rbb) als Moderator aus den beiden herauskitzeln.

--> ÜBER MANFRED KRUG
Manfred Krug erblickte das Licht der damals noch nicht in Ost und West geteilten Welt in Duisburg am 8. Februar 1937. Mit vierzehn erlernte er den harten Beruf des Eisenhütten-Facharbeiters und besuchte gleichzeitig die Abendschule, um sich auf das Abitur vorzubereiten. Er arbeitete von 1951 bis 1954 im Stahlwerk, trug etliche Narben am ganzen Körper davon, die von glühenden Stahlsplittern herrührten. Diese Unfälle mögen für Krug ein Grund mehr gewesen sein, dass er seinen Willen durchsetzte und 1954 nach Berlin an die Schauspielschule ging.


Nach einem guten Jahr wurde er von der Schule "entfernt". Doch es war nicht das mangelnde Talent, das ihm so viele Schwierigkeiten einbrachte, sondern vielmehr seine Aufmüpfigkeit und Unbeherrschtheit. So stand er 1955 auf der Straße. Vom Ehrgeiz gepackt, bewarb er sich bei Bertolt Brechts "Berliner Ensemble", dem renommiertesten Theater der DDR. Bis 1957 blieb Krug Eleve am Schiffbauerdamm.
Dann wagte er den Sprung ins freie Schauspiel. Mit dem Film "Auf der Sonnenseite" (1961) schaffte er den Durchbruch. Neben der Schauspielerei begann Krug Jazz-Konzerte zu geben und ging auf Tourneen. Im Jahr 1970 machte er wieder einen Abstecher zum Theater. Manfred Krug spielte sechs Jahre lang den Sporting Life in George Gershwins "Porgy und Bess". Im November 1976 hatte er eine Petition unterschrieben, in der prominente Künstler gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann protestierten. Am 16. April 1977 stellte Krug einen Ausreiseantrag und am 20. Juni 1977 zog er unter intensiver Anteilnahme der West-Presse mit Ehefrau Ottilie und den Kindern Daniel (geb.1964), Josephine (geb.1965) und Stephanie (geb. 1970) nach Westberlin.
Dort ist er zunächst in Fernsehserien wie "Auf Achse", "Tatort" oder "Liebling Kreuzberg" erfolgreich. Für "Liebling Kreuzberg" wurden Manfred Krug und Jurek Becker mit dem "Adolf Grimme Preis" in Gold ausgezeichnet (1986). Mitte der Neunziger Jahre entschloss sich Krug, seine Tagebuch-Aufzeichnungen zu veröffentlichen und bringt so 1996 das Buch "Abgehauen" heraus, in dem er die Ereignisse von der Biermann-Ausbürgerung bis hin zu seiner Ausreise schildert. Die Verfilmung des Buches erfolgte zwei Jahre später.
Am 7. Januar 2001 wurde die letzte "Tatort"-Folge mit Manfred Krug in der Rolle des Kommissars Paul Stoever gesendet. Seit Mitte 2001 ist er auch wieder mit seiner Band "Jazzin the Blues" als Sänger unterwegs und begeistert sein Publikum wie eh und je.

--> DER CLOU:
Eintritt-Wertbons inkl. entspannender Nackenmassagen, Sitzplatz zum gemütlichen Fläzen auf unseren lässigen Sitzmöbeln (Fatboys, Lümmel, Gernseh-Säcke) und leckerem TV-Buffet (süß-salzig) für den perfekten Fernsehabend gibt es in diesem Fall ausschließlich zu gewinnen.
Ticket-Verlosung (Rechtsweg ausgeschlossen) ab sofort unter: www.gernsehclub.de oder verlosung@gernsehclub.de.
Die Gewinner werden rechtzeitig per Mail benachrichtigt. Ein Gewinn gilt für zwei Personen bei freier Platzwahl.

Weitere Termine in Vorbereitung, Mai-Termin: 02.05.2012, Breaking Bad - Ein Einführungsabend präsentiert von Oliver Kalkofe und Gästen
Immer auf dem aktuellen Stand der Dinge sein: www.gernsehclub.de und www.gruener-salon.de.
Tipp: Auch ein Besuch auf www.facebook.com/gernsehclub lohnt sich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Management - PR - Event



PresseKontakt / Agentur:

fairmedia GmbH
Florian Scheffler
Grünberger Straße 81
10245 Berlin
fscheffler(at)fairmedia.de
0163 4893667
http://www.fairpress.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Garbáty präsentiert: Delta Moon am 20. April 2012 im Maschinenhaus Staatsministerin Pieper würdigt Verleihung des Europäischen Bürgerrechtspreises der Sinti und Roma
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.04.2012 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609283
Anzahl Zeichen: 5162

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Scheffler
Stadt:

Berlin


Telefon: 030263969900

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"75 Jahre Manfred Krug - ein Gernsehclub am 25.04.12 im ARD-Infocenter im ARD-Hauptstadtstudio Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

fairmedia GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gernsehclub ist wieder da und feiert SchleFaZ im Advent ...

Tataaaa! Der Gernsehclub - Deutschlands erster TV-Live-Club - ist wieder da... und präsentiert im fairmedia Studio Berlin Neukölln in angenehmer Wohnzimmer-Atmosphäre live zu den TV-Ausstrahlungen auf TELE 5 immer freitags: SchleFaZ im Advent! Fre ...

Achtung: Suchtpotenzial! Jetzt kommt die Droge auf CD ...

Werte Medienpartner, Haben Sie Suchtpotenzial? Erleben Sie es...auf diesem Debut-Album! Mit Ariane Müller & Julia Gámez Martin. Das Pop-Duo mit geballter Frauen-Power schreibt Lieder über die wirklich wichtigen Themen: Sex, ...

Alle Meldungen von fairmedia GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z