IHK Stuttgart bescheinigt dem Empfehlungsforum ein „weißes Network Marketing“
Die Stuttgarter Industrie- und Handelskammer hat dem Network-Marketing-Portal
„Empfehlungsforum” eine weiße Weste bescheinigt. In einer schriftlichen Stellungnahme
gegenüber dem Initiator des Empfehlungsforums, Arthur Tränkle, bestätigt die IHK, dass auf
seinem Portal „kein MLM-spezifischer Gesetzesverstoß” zu entdecken sei. Diese Aussage
vermittelt vor allem den Einsteigern in den Bereich des Multi-Level-Marketings ein hohes Maß
an Entscheidungssicherheit.

(firmenpresse) - Stuttgart. – Die Kopfgeldjagd findet mitten in Deutschland statt. Rund um die Uhr. Ohne
jede Schonzeit.
Tag für Tag verdienen sich die Betreiber dubioser Schneeball- und Pyramidensysteme an
ihrer Masche eine goldene Nase: Mit dem Lockruf vom „schnellen Euro” bringen sie arglose
Zeitgenossen dazu, ihrerseits schnell jede Menge Euros für ihren Beitritt in diese windige
Organsiation zu investieren. „Kopfgeld” wird dieser Obolus branchenintern genannt, um
dessen Vermehrung sich in diesen Strukturen alles dreht – der Verkauf eines Produkts
oder einer Dienstleistung hingegen spielt nur eine Nebenrolle. Wenn überhaupt(!)
„Genau diese schwarzen Schafe bringen das Network Marketing in Verruf”, erklärt Arthur
Tränkle. „Dabei bietet der Verkauf über Empfehlungen – wenn er nach gut-
kaufmännischen Grundsätzen abgewickelt wird – ausgezeichnete Perspektiven für
Menschen, die sich und anderen zu einem passiven Einkommen verhelfen wollen.” Unter
anderem deshalb habe er sein Portal ins Leben gerufen, das im Internet unter
www.empfehlungsforum.de zu finden ist. Dieses Forum habe sich einzig und allein einer
anspruchvollen, redlichen Form des Vertriebs gewidmet: dem „weißen Network” – dem
Empfehlungsmarketing.
Ruhruniversität Bochum bestätigt die zunehmende Bedeutung von Network Marketing
„Das weißes Network Marketing’ unterscheidet sich von anderen unlauteren Methoden wie
der Tag von der Nacht!”, betont Arthur Tränkle. Der Vertriebsprofi des Unternehmens
imPLUSSEIN verweist auf eine aktuelle Studie der Universität Bochum: „Demnach kommt
dem Vertrieb über so genannte ,Empfehlungsmakler’ eine immer bedeutendere Rolle im
Marketing-Mix zu. So wird heute in Deutschland bereits jedes vierte Elektro-Haushaltsgerät
per Network Marketing vertrieben, ebenso jedes zehnte Auto oder Kosmetikprodukt.” Das
Empfehlungsmarketing als Bestandteil des Direktvertriebs entwickle sich für immer mehr
Unternehmen zu einer wichtigen Alternative zum herkömmlichen Absatzweg über
stationäre Händler.
Dieser Trend dürfte in Zukunft an Dynamik zulegen. Denn dass die Wirtschaft auf einen
Abschwung zu taumelt, scheint unvermeidlich – ebenso unvermeidlich wie dessen
Begleiterscheinungen auf Verbraucherseite: Vorsicht und Kaufzurückhaltung. „Wenn die
Konsumstimmung am Boden liegt, verlieren klassische Vertriebswege viel von ihrer
Wirkung”, erklärt Arthur Tränkle. „Network Marketing hingegen setzt darauf, einen
potenziellen Käufer intensiv zu beraten, direkt bei ihm zu Hause, in seiner gewohnten
Wohlfühl-Umgebung. Empfehlungsmakler leben vom Vertrauen anderer, bauen ihrerseits
Vertrauen auf und bestätigen es durch die erstklassige Qualität dessen, was sie anbieten.
Dadurch erzielen Empfehlungsmakler auch in schwierigeren Zeiten eindrucksvolle
Verkaufsergebnisse – und werden überdies gerne weiter empfohlen.”
Das Empfehlungsforum bietet den idealen Einstieg ins Network Marketing
Die Industrie- und Handelskammer Stuttgart kennt aber auch das Gegenteil – und damit
die Kennzeichen eines grauen oder schwarzen Network Marketing – ganz genau:
Kopfgeldzahlungen, überhöhte Preise für Schulungsmaßnahmen, schwerverkäufliche
Produkte und irreführende Werbung. „Diese vorgenannten Aspekte scheinen auf Ihre
Seite nicht gegeben zu sein”, urteilt die IHK in ihrer Bewertung der Site
www.empfehlungsforum.de. Und kommt zu dem Schluss, „dass wir von uns aus keinen
MLM-spezifischen Gesetzesverstoß entdecken können.”
In der Tat verlangt Arthur Tränkle keinerlei Einstiegsgebühren, und auch die
Supportleistungen können allesamt kostenlos genutzt werden. „Im Empfehlungsforum
werden ausschließlich Produkte und Dienstleistungen vorgestellt, die bei mehreren
unabhängigen Warentests als Testsieger hervorgegangen sind”, unterstreicht Arthur
Tränkle. „Diese Qualitätsangebote weisen einen hohen Nutzungswert auf, können jedoch
völlig kostenlos genutzt werden.” Diese Konstellation biete gerade Einsteigern die
einmalige Chance, ohne jegliches Risiko alle Möglichkeiten vom Network Marketing kennen
zu lernen. Dabei werden die Empfehlungsgeber tatkräftig unterstützt: „Im
Empfehlungsforum lernen die Menschen, systematisch ein Netzwerk aufzubauen, ihre Zeit
bestmöglich zu nutzen, einen möglichst hohen Ertrag zu erwirtschaften und auf diese
Weise ein wertvolles, passives Einkommen zu erzielen.”
Arthur Tränkle rät: Daran erkennt man ein weißes Network Marketing
Gerade angesichts düsterer Konjunkturprognosen hat das Network Marketing also eine
glänzende Zukunft vor sich. Dieses revolutionäre Geschäftsmodell eignet sich ideal für
Menschen, die Freude daran haben, sich und anderen zu einem stattlichen Einkommen zu
helfen. Arthur Tränkle bezeichnet Network Marketing daher als „Geschäft mir Herz.”
Nur – wie erkennt ein Einsteiger eine seriöses Unternehmen im Empfehlungsmarketing?
Arthur Tränkle nennt die wichtigsten Erkennungsmerkmale für „weißes Network Marketing”:
• Seriöse Unternehmen berechnen nur minimale Aufnahmegebühren oder verzichten völlig
darauf. Schließlich beziehen sie ihr Einkommen nur durch den Verkauf von Waren und
Leistungen, nicht durch die Anwerbung immer neuer Mitglieder.
• Auch die Nutzung von Lehrmaterial, Räumen, Schulungen etc. sollte nur mit einem
minimalen Kostenaufwand verbunden sein. Im Idealfall erfolgt die Nutzung des Struktur-
Supports ebenfalls kostenlos.
• Weißes Network Marketing sieht im Zuwachs der Struktur nur ein Mittel zum Zweck und
keineswegs die eigentliche Daseinsberechtigung.
All diese Kriterien werden im „Empfehlungsforum” erstklassig erfüllt. Das sagt nicht nur der
Portalbetreiber Arthur Tränkle; auch die Industrie- und Handelskammer Stuttgart bestätigt
dieses in ihrer schriftlichen Bewertung zum Empfehlungsforum.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
abschwung
arthur-traenkle
direktvertrieb
einsteiger
einstieg
elektro
haushalsgeraet
empfehlung
empfehlungsforum
empfehlungsmakler
empfehlungsverkauf
ertrag
graues-marketing
gut
kaufmaennisch
ihk
implussein
industrie
und-handelskammer
irrefueh
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
V.i.S.d.P. und Ihre Ansprechpartner:
Susanne Duckgeischel, Arthur Tränkle
c./o. imPLUSSEIN GmbH
Hechinger Str. 40
70567 Stuttgart
Fon: +49 (711) 90 14-10
Fax: +49 (711) 90 14-1 11
E-Mail: traenkle(at)implussein.de
Internet: http://www.implussein.com
Internet: http://www.empfehlungsforum.de
DasWortgewand
Reimund Bertrams
Oberadener Heide 36
59192 Bergkamen
02306/850792
Datum: 08.10.2008 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 60931
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Arthur Tränkle
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 49 (711) 90 14-10
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1133 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHK Stuttgart bescheinigt dem Empfehlungsforum ein „weißes Network Marketing“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ImPLUSSEIN GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).