Eier essen mit gutem Gewissen? / "ZDFzoom" untersucht Hühnerhaltung

Eier essen mit gutem Gewissen? /
"ZDFzoom" untersucht Hühnerhaltung

ID: 609775
(ots) - Das Osterfest 2012 soll das erste ohne Eier aus
engen Batteriekäfigen werden. Die qualvolle Käfighaltung ist von
diesem Jahr an in der Europäischen Union verboten.

Heißt das, man kann Eier ab sofort mit gutem Gewissen essen? Da
die meisten Verbraucher gar nicht wissen, woher die Milliarden Eier
für Frühstück, Süßigkeiten, Nudeln oder Mayonnaise stammen, hat
"ZDFzoom" für sie recherchiert. In der Sendung "Das Gelbe vom Ei -
Auf der Suche nach dem glücklichen Huhn" am Mittwoch, 4. April 2012,
22.45 Uhr, blicken die ZDF-Autoren Jörg Göbel und Christian Rohde
hinter die Kulissen einer Industrie, die nur selten die Tore zu ihren
Ställen und Fabriken öffnet.

Grundsätzlich haben Kunden die Wahl zwischen Eiern aus Bio-,
Freiland-, Boden- oder Käfighaltung. Während ein Ei aus Bodenhaltung
oft nur zwölf Cent kostet, sind Bio-Eier mitunter doppelt so teuer.
Doch ist "bio" immer gut? Und ist Käfighaltung durchweg schlecht? Die
Spurensuche der ZDF-Autoren beginnt bei Starköchin Sarah Wiener. Sie
zeigt, worauf sie beim Eierkauf achtet, und ob der Verbraucher an
Aussehen und Geschmack Qualitätsunterschiede erkennen kann.

Ihre Recherchen führen Jörg Göbel und Christian Rohde in
Hühnerställe in Polen und Rumänien. Dort zeigen die Reporter die
Käfig-Realität 2012. Kleine Batteriekäfige sind in der EU zwar seit
diesem Jahr verboten, doch mehr als ein Dutzend Staaten ignoriert das
Verbot. So leben immer noch Millionen Hühner zusammengepfercht auf
engstem Raum. Und noch immer landen ihre Eier auf den Tischen
deutscher Verbraucher.

Hierzulande haben die meisten Legehennenhalter auf Bodenhaltung
umgestellt. Während in Deutschland inzwischen etwa jedes fünfte Ei
aus der Freiland-Haltung kommt, sind Bio-Eier noch immer ein
Nischenprodukt. Die ZDF-Autoren besuchen die verschiedenen Ställe und


fragen nach, was genau sie voneinander unterscheidet - und wo die
wirklich glücklichen Hühner zu finden sind.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   ZDFneo zeigt historischen Sechsteiler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2012 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609775
Anzahl Zeichen: 2299

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eier essen mit gutem Gewissen? /
"ZDFzoom" untersucht Hühnerhaltung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z