After-Sales-Service entpuppt sich als Wettbewerbsfaktor in der Fertigungsindustrie
MATERNA-Einladung zum After Sales Event am 24. Mai 2012 nach Frankfurt
Service-Prozesse müssen durchstarten
Mit seinen IT-Lösungen deckt MATERNA die IT-Unterstützung des kompletten After Sales Lifecycle aus einer Hand ab: Das Lösungsangebot von MATERNA beginnt bei der Übertragung der Informationen von einem Endgerät, beispielsweise einem Automobil oder komplexen Industriegut, zum Single Point of Contact in der Service-Abteilung der Unternehmen mittels Machine-to-Machine-(M2M) Kommunikation (Telematik). Langjähriges Know-how besitzt MATERNA bei der Beratung und beim Management der dahinterliegenden Service-Prozesse, die oft vielfältig und komplex sind und beispielsweise auch Händler und Importeure einbeziehen. Künftig beginnen diese Service-Prozesse automatisiert bereits im Endgerät und nicht erst durch manuelle Störungsmeldungen an das Kunden-Service-Center. Diese Entwicklungen müssen die Hersteller berücksichtigen und ihre Prozesse darauf ausrichten. Schließlich reichen die Beratungs- und Implementierungsleistungen von MATERNA bis zur Abrechnung der Services inklusive Stammdatenverwaltung mittels SAP. Damit deckt MATERNA IT- und beratungsseitig den Lebenszyklus eines Services vom Entstehen eines Fehlers über das Management der Fehlerbehebung bis zu Ersatzteil-Management und Faktura durch weitgehend automatisierte Prozesse komplett ab.
Backgrounder: IT-Dienstleistungen von MATERNA
MATERNA besitzt umfassendes Know-how über Service-Prozesse, beispielsweise Händler-Support-Prozesse, Prozesse in After-Sales-Organisationen und Wartungsprozesse. MATERNA unterstützt die komplette Wertschöpfungskette der IT- sowie Fachprozesse: von der fachlichen Konzeption der Service-Applikation über deren Entwicklung bis zum Hosting, Betrieb und Support der Applikation ? als Managed Service. Hierbei spielen die Standardisierung und Automatisierung der Abläufe eine entscheidende Rolle.
Als führender IT-Dienstleister beschäftigt MATERNA europaweit rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2010 mit den beiden Geschäftsbereichen einen Umsatz von 152 Millionen Euro. Das Portfolio des Geschäftsbereichs Information besteht aus Prozess- und Technologie-Beratung, der zugehörigen Implementierung von IT-Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Wartung, Betrieb und Schulungen. Zielgruppe sind IT-Abteilungen sowie Fachabteilungen in Groß- und mittelständischen Unternehmen sowie Behörden. MATERNA verfügt über eine hohe Fachkompetenz in den Segmenten IT-Management, Customer Services und Government Services. Darüber hinaus besitzt MATERNA besonderes Know-how in den Branchen öffentliche Verwaltung, Telekommunikation, IT-Service-Provider sowie Diskrete Fertigung & Automotive. MATERNA Communications besitzt ein umfangreiches Know-how bei Marketing Services für neue Medien, E- und M-Commerce-Lösungen, Sprach- und Videoanwendungen, Service-Plattformen und Hosting. Zum Portfolio gehören neben innovativen MVNE-Lösungen auch integrierte Passagierdienste für Fluglinien und Flughäfen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als führender IT-Dienstleister beschäftigt MATERNA europaweit rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2010 mit den beiden Geschäftsbereichen einen Umsatz von 152 Millionen Euro. Das Portfolio des Geschäftsbereichs Information besteht aus Prozess- und Technologie-Beratung, der zugehörigen Implementierung von IT-Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Wartung, Betrieb und Schulungen. Zielgruppe sind IT-Abteilungen sowie Fachabteilungen in Groß- und mittelständischen Unternehmen sowie Behörden. MATERNA verfügt über eine hohe Fachkompetenz in den Segmenten IT-Management, Customer Services und Government Services. Darüber hinaus besitzt MATERNA besonderes Know-how in den Branchen öffentliche Verwaltung, Telekommunikation, IT-Service-Provider sowie Diskrete Fertigung & Automotive. MATERNA Communications besitzt ein umfangreiches Know-how bei Marketing Services für neue Medien, E- und M-Commerce-Lösungen, Sprach- und Videoanwendungen, Service-Plattformen und Hosting. Zum Portfolio gehören neben innovativen MVNE-Lösungen auch integrierte Passagierdienste für Fluglinien und Flughäfen.
Datum: 03.04.2012 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609879
Anzahl Zeichen: 3785
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dortmund
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"After-Sales-Service entpuppt sich als Wettbewerbsfaktor in der Fertigungsindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MATERNA GmbH Information&Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).