Ergebnisse der Februar-Studie von Barracuda Networks:Über etablierte und vertrauenswürdige Webseiten werden Schadprogramme verbreitet
Rund 10 Millionen User waren im Februar 2012 potenzielle Opfer
Barracuda Networks, einer der führenden Anbieter von Sicherheits-, Netzwerk- und Datenschutzlösungen, hat sich in seiner umfassenden Studie "Good Websites Gone Bad ("Gute Webseiten werden zu schlechten Webseiten") die nach Alexa-Rang 25.000 wichtigsten Websites vorgenommen und nach Sicherheitslücken untersucht. Die Forscher wollten herausfinden, ob von den weltweit am meisten angeklickten Seiten eine Gefahr für die Anwender ausgeht.
Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie sind:
- Im Durchschnitt verbreiteten jeden Tag zwei der 25.000 Websites schädliche Inhalte.
- Die 25.000 beliebtesten Domains enthielten im Februar an insgesamt 23 Tagen schädliche Inhalte. Das Problem ist also kein isolierter Einzelfall, sondern ein durchgängiges Phänomen.
- Die Domains mit schädlichen Inhalten verteilten sich auf 18 verschiedene Länder. Es handelt sich also um ein grenzüberschreitendes Problem.
- 97 Prozent aller Sites, auf denen den Besuchern schädliche Programme untergeschoben wurden, waren mehr als ein Jahr lang in Betrieb, die Hälfte war bereits mehr als fünf Jahre alt. Die Angreifer benutzen also gut etablierte Webseiten mit einer langen Bestandszeit für ihre Drive-By-Download-Attacken.
Betreiber müssen besser schützen, Besucher müssen vorsichtig sein
Dr. Paul Judge, Chief Research Officer von Barracuda Networks: "Der Fokus der Web-Sicherheit hat sich verschoben. Wer eine beliebte Website betreibt oder ein erfolgreiches Unternehmen führt, dessen Anwender geraten ins Visier von Kriminellen. Dass gute Webseiten sozusagen auf Abwege geraten, ist ein ernst zu nehmendes Problem. Zwar müssen User selbst beim Besuch von Seiten, denen sie schon seit langem vertrauen, Vorsicht walten lassen. Vor allem aber müssen die Betreiber von Webseiten dringend Maßnahmen ergreifen, damit ihre Besucher vor dem Missbrauch durch Dritte sicher sind."
Barracuda Networks Inc. kombiniert lokal installierte Gateways und Software, virtuelle Appliances, Cloud Services sowie Remote Support, um seinen Kunden Lösungen für IT-Sicherheit, Netzwerkoptimierung und Data Protection zur Verfügung zu stellen. Die umfassende Produktpalette des Unternehmens enthält unter anderem Angebote zum Schutz von Bedrohungen über E-Mail, Instant Messaging und das Internet sowie Produkte, welche die Anwendungsbereitstellung, den Netzwerkzugang, die Mailarchivierung, das Backup und die Datensicherheit verbessern. Zu den mehr als 150.000 Kunden jeder Größenordnung gehören Coca-Cola, EADS, Europcar, FedEx, Harvard University, IBM, Konica Minolta, L'Oréal und die Postbank. Sie schützen ihre IT Infrastruktur mit den kostengünstigen, leicht zu implementierenden und administrierbaren Lösungen. Das Unternehmen befindet sich in privatem Besitz. Der internationale Hauptsitz liegt in Campbell, Kalifornien (USA), der Hauptsitz für Kontinentaleuropa in Innsbruck (Österreich).
Weitere Informationen stehen unter www.barracudanetworks.com zur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Barracuda Networks Inc. kombiniert lokal installierte Gateways und Software, virtuelle Appliances, Cloud Services sowie Remote Support, um seinen Kunden Lösungen für IT-Sicherheit, Netzwerkoptimierung und Data Protection zur Verfügung zu stellen. Die umfassende Produktpalette des Unternehmens enthält unter anderem Angebote zum Schutz von Bedrohungen über E-Mail, Instant Messaging und das Internet sowie Produkte, welche die Anwendungsbereitstellung, den Netzwerkzugang, die Mailarchivierung, das Backup und die Datensicherheit verbessern. Zu den mehr als 150.000 Kunden jeder Größenordnung gehören Coca-Cola, EADS, Europcar, FedEx, Harvard University, IBM, Konica Minolta, L'Oréal und die Postbank. Sie schützen ihre IT Infrastruktur mit den kostengünstigen, leicht zu implementierenden und administrierbaren Lösungen. Das Unternehmen befindet sich in privatem Besitz. Der internationale Hauptsitz liegt in Campbell, Kalifornien (USA), der Hauptsitz für Kontinentaleuropa in Innsbruck (Österreich).
Weitere Informationen stehen unter www.barracudanetworks.com zur Verfügung.
Datum: 03.04.2012 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609980
Anzahl Zeichen: 3996
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Innsbruck
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergebnisse der Februar-Studie von Barracuda Networks:Über etablierte und vertrauenswürdige Webseiten werden Schadprogramme verbreitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Barracuda Networks Ltd (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).