Deutsche Bahn investiert 215 Millionen Euro in neue elektrische Triebzüge für den Regionalverkehr

Deutsche Bahn investiert 215 Millionen Euro in neue elektrische Triebzüge für den Regionalverkehr

ID: 610062

Deutsche Bahn investiert 215 Millionen Euro in neue elektrische Triebzüge für den Regionalverkehr



(pressrelations) -
  • DB-Chef Grube: "Wir richten uns an den Erwartungen unserer Kunden aus."
  • Bestellung von 42 Fahrzeugen ausgelöst
  • Einsatz ab 2014 in Nordrhein-Westfalen
(Berlin, 3. April 2012) Die Deutsche Bahn AG hat mit der Alstom Transport Deutschland GmbH und der Stadler Pankow GmbH Verträge über die Lieferung von insgesamt 42 elektrischen Triebzügen für den Regionalverkehr in Nordrhein-Westfalen unterzeichnet. Das Investitionsvolumen beträgt rund 215 Millionen Euro. Die Betriebsaufnahme soll zum Fahrplanwechsel 2014 in den Verbandsgebieten des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) und des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) erfolgen.

"Unsere konsequenten Investitionen in neue Schienenfahrzeuge zeigen nachdrücklich, dass wir uns an den Erwartungen unserer Kunden ausrichten und unser Unternehmen für die künftigen Anforderungen der Verkehrsmärkte stärken", so Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn.

Bei Stadler hat die DB Regio NRW GmbH 14 Triebzüge im Wert von rund 75 Millionen Euro abgerufen. Die Beschaffung erfolgt für die Linie RE 42 Münster-Essen-Mönchengladbach der "Haard-Achse". Alstom fertigt 28 Triebzüge, die als S5 auf der Strecke Dortmund-Hagen und S8 zwischen Hagen und Mönchengladbach eingesetzt werden sollen. Der Auftragswert liegt bei rund 140 Millionen Euro. Für die genannten Linien hatte die DB den Zuschlag nach europaweiten Verkehrsausschreibungen Anfang des Jahres erhalten.

Mit Stadler und Alstom erfolgen somit die ersten Abrufe aus dem im Oktober 2011 geschlossenen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 400 elektrischen Triebzügen für den Regionalverkehr. Dieser Rahmenvertrag wurde auch von dem spanischen Hersteller Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) unterzeichnet. Die Einzelvergabe an einen der drei Hersteller erfolgt jeweils im nachgelagerten Wettbewerb mit den Anforderungen der jeweiligen Verkehrsausschreibung.

Die jetzt bestellten Fahrzeuge sind besonders energiesparend, da die modernen elektrischen Bremsen beim Bremsvorgang Energie ins Netz zurückspeisen. Sie erreichen zudem eine Höchstgeschwindigkeit von 160 Kilometern pro Stunde. Besonderes Augenmerk wurde auf eine attraktive Ausstattung für die Kunden gelegt, z.B. mit behindertengerechten Toiletten und modernen Fahrgastinformationssystemen. Zudem sind die Züge mit einer Videoüberwachung zur Erhöhung der Sicherheit der Fahrgäste ausgestattet.



"In den letzten Jahren haben wir fast 400 Millionen Euro in neue S-Bahn-Züge investiert und mit zusätzlichen Wagen, neuen Direktverbindungen und dichteren Takten für Entspannung auf stark frequentierten Linien gesorgt", so Heinrich Brüggemann, Vorsitzender der Geschäftsführung von DB Regio NRW.


Hartmut Sommer
Sprecher Technik,
Systemverbund und
Dienstleistungen
Tel. +49 (0)30 297-62109
Fax +49 (0)30 297-61919
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Werksfahrer von Ford in der Rallye-WM können sich auf die Sicherheit ihres Fiesta RS WRC fest verlassen Fuso unterwegs zum Effizienzmeister: Großauftrag von 140 effizienten Fuso Lkw für Transportkunden Linfox Logistics in Thailand
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.04.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610062
Anzahl Zeichen: 3357

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bahn investiert 215 Millionen Euro in neue elektrische Triebzüge für den Regionalverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z