Niebel be­sucht VN-Klima­sekre­ta­riat am Stand­ort Bonn

Niebel be­sucht VN-Klima­sekre­ta­riat am Stand­ort Bonn

ID: 610068

Niebel be­sucht VN-Klima­sekre­ta­riat am Stand­ort Bonn



(pressrelations) -
Deutschland bewirbt sich um den Sitz des neuen "Green Climate Fund" (GCF) in der Bundes­stadt Bonn. Dazu be­suchte Bundes­ent­wick­lungs­minister Dirk Nie­bel heute in Bonn das Klima­sekre­ta­riat der Ver­einten Nationen (UNFCCC).

Bundesentwicklungs­minister Dirk Niebel betonte: "Die Themen Klima und Ent­wick­lung sind nur ge­mein­sam zu denken. Mit UNFCCC ist bereits eine ent­schei­dende Klima­insti­tu­tion im System der Ver­einten Nationen in Bonn an­ge­sie­delt. Der 'Green Climate Fund' hat das Potenzial, den Para­digmen­wechsel hin zu einer emis­sions­armen und klima­resis­tenten Ent­wick­lung fort­zu­setzen. Am Stand­ort Bonn ist im Herzen Euro­pas alles ver­eint, was eine neue inter­natio­nale Insti­tu­tion und ihre Mit­ar­beiter brauchen, um vom ersten Tag an welt­weite Impulse zu geben. Investi­tionen in den Umwelt- und Klima­schutz be­deu­ten für uns Investi­tionen in die Zukunft. Mit der An­sied­lung des 'Green Climate Fund' in Bonn leisten wir im Be­wusst­sein unserer Ver­ant­wor­tung einen Bei­trag zur Zukunfts­ge­stal­tung."

Deutschland ist der zweit­größte Klima­finan­zierer welt­weit und wird bereits jetzt das Interims­sekre­ta­riat, das seit Januar 2012 in Bonn an­ge­sie­delt ist und die ersten Schritte der Auf­bau­arbeit des Klima­fonds leisten soll, mit bis zu einer Mil­lion Euro unter­stützen. Das Be­wer­bungs­paket für den Sitz des per­ma­nenten Sekre­ta­riats um­fasst neben völker­recht­lichen Pri­vi­legien und Immu­ni­täten, opti­male Arbeits­be­din­gungen, finan­zielle An­reize etwa für Kon­fe­renzen, Dele­gier­ten­reisen aus LDCs, Umzugs­hilfen, Sprach­kurse sowie einen attrak­tiven Neu­bau, der neuesten bau­bio­logischen und ener­ge­tischen Stan­dards genügen wird.

Eingerichtet auf der Klimakonferenz 2010 in Cancún, wurde der Fonds auf der Kon­fe­renz in Durban im Dezem­ber 2011 opera­tio­na­li­siert. Er wird einen substan­tiellen Teil der Klima­finan­zie­rung um­setzen, die bis 2020 auf jähr­lich 100 Mil­liarden US-Dollar an­wachsen soll. Die Ent­schei­dung über den Sitz wird Ende 2012 von der 18. Vertrags­staaten­konferenz der Klima­rahmen­kon­vention (UNFCCC) in Katar getroffen.




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  15. Green Ventures: Größtes internationales Unternehmertreffen für Energie- und Umwelttechnik in Deutschland TÜV NORD verifiziert erneut CO2-Bilanz der Hessischen Landesverwaltung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.04.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610068
Anzahl Zeichen: 2665

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niebel be­sucht VN-Klima­sekre­ta­riat am Stand­ort Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z