Staatsministerin Pieper setzt sich für Goethe-Institut in Myanmar ein
ID: 610080
Staatsministerin Pieper setzt sich für Goethe-Institut in Myanmar ein
Staatsministerin Cornelia Pieper erklärte heute zu den Perspektiven der Kulturbeziehungen zu Myanmar:
"Die Wahl in Myanmar ist ein historischer Schritt auf dem Weg der Demokratisierung und nationalen Aussöhnung. Sie ist eine Ermutigung für die junge Generation, die Zukunft des Landes demokratisch mitzugestalten. Deutschland wird den Reformprozess in Myanmar durch den Ausbau der Beziehungen im Bereich Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft unterstützen. Kultur- und Bildungspolitik spielen beim Aufbau dieses Landes eine herausragende Rolle. Ein neu zu gründendes Goethe Institut ist deshalb ein Signal, was wir an die demokratischen Veränderungen in Myanmar geben wollen. Gerade mit Blick auf die junge Generation muss es jetzt auch darauf ankommen, stärker mit Sipendien- und Berufsbildungsprogrammen in Myanmar präsent zu sein."
Kontakt:
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.04.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610080
Anzahl Zeichen: 1457
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 506 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatsministerin Pieper setzt sich für Goethe-Institut in Myanmar ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).