ZDF zeigt 150. Folge "SOKO Kitzbühel" mit Vadim Glowna in einer seiner letzten Rollen / Neue Folgen entstehen in Kitzbühel und Umgebung
ID: 610215
ihrer eigenen Mutter, muss sich SOKO-Ermittlerin Karin Kofler in der
150. Folge der ZDF-Serie "SOKO Kitzbühel" auseinandersetzen. Das ZDF
zeigt den 90-Minüter "SOKO Kitzbühel - Und nichts war wie zuvor" an
Karfreitag, 6. April 2012, um 21.15 Uhr. Neben dem bekannten Ensemble
(Kristina Sprenger, Jakob Seebäck, Andrea L'Arronge, Ferry Öllinger
und Heinz Maracek) spielen prominente Schauspieler wie Nina Petri
sowie Vadim Glowna in einer seiner letzten Rollen. Regie führte
Oliver Kreinsen nach einem Buch von Martin Ambrosch.
Otto Pfeiler (Tonio Arango), wegen schweren Raubs mit Todesfolge
zu lebenslanger Haft verurteilt und seit 18 Jahren im Gefängnis, ist
todkrank und will wegen Haftuntauglichkeit vorzeitig entlassen
werden. Eine Befürwortung seitens der Angehörigen des damaligen
Opfers würde seine Chance auf Entlassung erhöhen. Diese Angehörigen
sind SOKO-Ermittlerin Karin Kofler (Kristina Sprenger) und ihr Vater
Hannes (Heinz Maracek), denn bei Pfeilers Überfall auf einen
Geldtransporter war Irene Kofler, Hannes' Ehefrau und Karins Mutter,
erschossen worden. Otto Pfeiler wurde verhaftet, bestritt die Schüsse
und hat seinen Komplizen, der mit dem geraubten Geld verschwand, bis
heute nicht verraten. Gefängnisleiterin Judith Amtmann (Nina Petri),
Otto Pfeilers Vater, der Autohändler Anton Pfeiler (Vadim Glowna),
und seine Tochter Sandra (Tanja Raunig) könnten helfen, den Komplizen
aufzuspüren, um endlich herauszufinden, wer damals den tödlichen
Schuss abgegeben hat. Doch statt einer lückenlosen Aufklärung dreht
sich die Spirale der Gewalt aufs Neue.
Seit 2003 bereichert die "SOKO Kitzbühel" mit ihren spektakulären
Fällen aus der Welt der Reichen und Schönen im berühmten Bergdorf
Tirols die "SOKO"-Familie des ZDF. Von Anfang an dabei sind Kristina
Sprenger als Karin Kofler, ihr Filmvater Heinz Maracek, Andrea
L'Arronge als Gräfin Schönberg und Ferry Öllinger als Chefinspektor
Kroisleitner. Vom 24. April 2012 an entstehen in Kitzbühel und
Umgebung weitere elf Folgen und ein 90-Minüter unter der Regie von
Michael Zens, Gerald Liegel, Martin Kinkel und anderen. Die
Drehbücher schreiben unter anderen Bernhard Schärftl, Karl
Benedikter, Berith Schistek, Ralph Werner und Alrun Fichtenbauer.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/sokokitzbuehel
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2012 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610215
Anzahl Zeichen: 2835
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF zeigt 150. Folge "SOKO Kitzbühel" mit Vadim Glowna in einer seiner letzten Rollen / Neue Folgen entstehen in Kitzbühel und Umgebung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).