Schiffskrise ohne Ende: 90-Millionen-Euro-Fonds von Atlantic ist pleite

Schiffskrise ohne Ende: 90-Millionen-Euro-Fonds von Atlantic ist pleite

ID: 610238

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)informiert Schiffsfondsanleger



Der DVS hilft geschädigten AnlegernDer DVS hilft geschädigten Anlegern

(firmenpresse) - Erfurt, 3, April 2012. Wie der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) mitteilt, reißt die Krise für Schiffsfonds nicht ab. Pünktlich zum Frühlingsanfang kam das Aus für vier Schiffe des Flottenfonds von Atlantic. Betroffen sind über 800 Anleger mit einem Investitionsvolumen von 90 Millionen Euro.

Es sind schwere Zeiten für Schiffsanleger. Nahezu täglich mehren sich die Meldungen über insolvente Schiffsfonds. Die Pleite für vier Schiffe des Flottenfonds von Atlantic am 20. März 2012 kam mit Ansage. Schon vor einigen Tagen hatte die Geschäftsführung über die missliche Lage des Fonds informiert. Auf einer Gesellschafterversammlung wurde die drohende Pleite wie der bekannte Teufel an die Wand gemalt. Erster Schritt zur Schadensbegrenzung sei der von den Banken gewünschte Verkauf der Schiffe. Die Anleger entschieden sich aber dagegen. Ihr Argument: Der Verkauf mindere bestenfalls den Schaden der finanzierenden Banken. Das eingesetzte Kapital sei so oder so verloren.

Rückläufige Charterraten, schlechte Zukunftsaussichten

Pünktlich zum Frühlingsanfang kam das Aus. Nach Angaben der Reederei Chemikalien Seetransport (CST) wurde für vier Tankschiffe des Atlantic Flottenfonds am 20. März 2012 Insolvenzantrag gestellt. Die vier Schiffe hätten wegen schlechter Zukunftsaussichten und rückläufigen Charterraten nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden können. Wie die Reederei äußerte, seien es die Banken, vor allem die Commerzbank-Tochter Deutsche Schiffsbank, gewesen, die den Schiffen das Wasser unter dem Kiel abließen. Sie stimmten einem Sanierungskonzept nicht zu und stellten die restlichen Darlehen fällig. Für die Reederei CST ist klar, dass diese Umstände die Zahlungsunfähigkeit der Schiffsgesellschaften herbeiführten. Ein sich selbst tragender Schiffsbetrieb sei möglich gewesen, jedoch nicht die Erfüllung der Zins- und Tilgungsverpflichtungen gegenüber den finanzierenden Banken.

Mit "voller Kraft voraus" in den Untergang?



"Es sind mehrere Faktoren, die für die aktuelle Schifffahrtskrise verantwortlich zeichnen", weiß Claudia Lunderstedt-Georgi, die Geschäftsführerin des DVS. "Neben den extrem hohen Preisen für Treibstoffe, sind es vor allem die sinkenden Charterraten, die den Reedereien finanzielle Probleme bereiten." Krisen in der Schifffahrt geschehen beinahe so regelmäßig wie Ebbe und Flut. Manche Experten sehen darin eine gesunde Marktbereinigung. "Dennoch dürfte das kein Trost für die über 800 Anleger sein", ergänzt die DVS-Geschäftsführerin. "In den Jahren 2008 und 2009 hatten sie mehr als 30 Millionen Euro in den Atlantic-Flottenfonds einbezahlt. Wir empfehlen in solchen Fällen immer, die Anlage auf Schadenersatzansprüche überprüfen zu lassen. Und natürlich müssen die Anleger ihre Ansprüche zur Insolvenztabelle anmelden, sobald das Insolvenzverfahren eröffnet worden ist."

Die DVS-Arbeitsgemeinschaft für Schiffsfondsanleger

Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. hat für geschädigte Schiffsanleger eine eigene Arbeitsgruppe gegründet. Geschädigte Anleger können sich der DVS-Arbeitsgemeinschaft "Schiffsfonds" anschließen. Die Aufnahme in diese DVS-Arbeitsgemeinschaft kostet lediglich eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 59,90 Euro (inkl. MwSt.). Die Mitglieder einer DVS-Arbeitsgruppe erhalten eine professionelle Einschätzung (Erstbewertung) ihres Falles bzw. ihrer Unterlagen durch einen DVS-Vertrauensanwalt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Geschäftsstelle Jena
Löbdergraben 11
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



PresseKontakt / Agentur:

All4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)all4press.de
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SHB AG: Geschlossene Immobilienfonds gehören »on top« Jahresergebnis 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.04.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610238
Anzahl Zeichen: 3564

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lunderstedt-Georgi
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schiffskrise ohne Ende: 90-Millionen-Euro-Fonds von Atlantic ist pleite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lufthansa: Gebühren und erhöhte Flugpreise zurückfordern ...

4. Mai 2016. Das Landgericht (LG) Köln hat die Rechtswidrigkeit zweier Lufthansa-Klauseln bestätigt; die Lufthansa darf diese nicht weiter verwenden (Az. 26 O 435/15). Kunden, die durch diese Klauseln Umbuchungsgebühren oder erhöhte Flugpreise be ...

Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung ...

7. März 2016. Die Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse, müssen Kunden nicht einfach hinnehmen. Vielfach, so Jana Vollmann vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS), würden sich die Kassen auf ein Kündigungsrecht berufen ...

Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z