Watt zum Rasen und watt auf die Ohren

Watt zum Rasen und watt auf die Ohren

ID: 610401

relatio zeigt in Balingen alles rund um Photovoltaik und Elektromobilität




(PresseBox) - Jetzt erst recht! Weil über die Einspeiseverkürzung jeder jammern kann, drehte die relatio-Unternehmensgruppe bei ihrem Tag der offenen Tür am vergangenen Wochenende den Spieß einfach um. Die Unternehmensgruppe feierte trotz ? oder wegen? ? der Debatten um die Einspeiseverkürzung und die neueste EEG-Novelle eine Pro-Solar-Party mit viel Live-Musik. Vom Sonnenaufgang und wieder zurück, lautete die Devise.
Balingen. Ins Boot geholt hatte sich das relatio-Team dabei professionelle und höchst wohlklingende musikalische Hilfe aus der regionalen Musikszene: das ?Trio Cajon? um Gerhard ?Beefy? Wurst. Das relatio-Publikum auf dem Firmengelände in Balingen-Engstlatt war fasziniert. zarte Klänge, dennoch voll Power und glasklar, Evergreens aus Rock, Pop, Jazz, Soul, altvertraute Klassiker, neue Musikliteratur ? kurz eine bunte Mischung, bei der jeder der Gäste auf seine Kosten kam. Sängerin Sigrun Backu, die auch an der Violine brillierte, bekam ein ums andere Mal Szenenapplaus. Da griff selbst relatio-Geschäftsführer Bernd Bodmer, ebenfalls passionierter Sänger, gern zum Mikrofon.
Doch natürlich wurde nicht ausschließlich gefeiert. Es gab auch Informationen satt: Alles drehte sich beim Tag der offenen Tür rund um die Themenbereiche Photovoltaik und Elektromobilität. In einer Ausstellung waren die verschiedensten Module, Montagesysteme, Wechselrichter und Möglichkeiten der Online-Überwachung zu sehen. Außerdem erhielt jeder, der wollte, eine persönliche Beratung über die professionelle Planung der eigenen Solaranlage. Dabei wurde eindrücklich klar, dass viele potenzielle Anlagenbetreiber nach der jüngsten Einspeiseverkürzung vor allem daran interessiert sind, den Strom vom eigenen Dach selbst zu verbrauchen. Viele Fakten lieferten außerdem die Fachvorträge im Firmengebäude zu den verschiedenen Themenbereichen rund um die Photovoltaik.
Bei herrlichem Frühlingswetter flitzten draußen indes die Segways ? ?Watt zum Rasen? ? umher. Elektroautos verschiedener Marken sowie Elektroroller zogen ebenfalls die Blicke auf sich. Last but not least waren auch die kleinen Gäste versorgt ? und zwar im ?Sonnenkinderland? bei einem Quiz zu regenerativen Energien und PV-Experimenten. Mit der Erziehung zu einem behutsamen Umgang mit Ressourcen und der Natur kann man schließlich nicht früh genug anfangen.



Die Unternehmensgruppe relatio wurde im Jahr 2000 gegründet und ist mit dem System ?fieldMonitor? seit Mitte 2008 einer der innovativsten Anbieter von Betriebsführungs- und Überwachungssystemen für Photovoltaik-Anlagen. Das Unternehmen landete mit zahlreichen Innovationen und einem starken Projektgeschäft schon im Jahr 2010 auf Platz 13 der weltweiten Photovoltaik-Systemintegratoren. Vom Hauptsitz in Balingen (Baden-Württemberg) und den Niederlassungen in Wiefelstede und Wertheim projektiert und realisiert relatio Photovoltaik-Anlagen in ganz Europa. Einige der größten Anlagen der Welt sind unter der Mitwirkung von relatio entstanden. relatio baut Photovoltaikanlagen im Freigelände und auf Dächern ? in allen Größen vom Einfamilienhaus über Sport- und Tennishallen bis zum Industriedach.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unternehmensgruppe relatio wurde im Jahr 2000 gegründet und ist mit dem System ?fieldMonitor? seit Mitte 2008 einer der innovativsten Anbieter von Betriebsführungs- und Überwachungssystemen für Photovoltaik-Anlagen. Das Unternehmen landete mit zahlreichen Innovationen und einem starken Projektgeschäft schon im Jahr 2010 auf Platz 13 der weltweiten Photovoltaik-Systemintegratoren. Vom Hauptsitz in Balingen (Baden-Württemberg) und den Niederlassungen in Wiefelstede und Wertheim projektiert und realisiert relatio Photovoltaik-Anlagen in ganz Europa. Einige der größten Anlagen der Welt sind unter der Mitwirkung von relatio entstanden. relatio baut Photovoltaikanlagen im Freigelände und auf Dächern ? in allen Größen vom Einfamilienhaus über Sport- und Tennishallen bis zum Industriedach.



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieerzeugung der Zukunft - kompakte, dezentrale Anlagen im urbanen Umfeld ZÖLLER-KIPPER GMBH auf der IFAT Stand F5.502/1
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.04.2012 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610401
Anzahl Zeichen: 3279

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Balingen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Watt zum Rasen und watt auf die Ohren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

relatio Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

relatio-Chef kritisiert Ungerechtigkeiten der EEG-Umlage ...

Die Ökostrom-Umlage steigt zum 1. Januar 2013 um fast 50 Prozent: von 3,6 Cent pro Kilowattstunde auf rund 5,3 Cent. Die Diskussionen um damit verbundene Ungerechtigkeiten verstummen nicht ? auch nicht bei der relatio-Unternehmensgruppe. Di ...

Die lokale Energiewende stärkt die Demokratie ...

relatio-Energieexperte Christopher Seng hofft auf den regionalen Mittelstand als Partner Der Abend lieferte eine lokale ?Roadmap? für den Wechsel in eine umweltfreundliche Stromversorgung ? und lockte rund 150 Interessierte in die Balinger ...

Alle Meldungen von relatio Unternehmensgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z