Luchs 'Tessa': Giftmischer unterwegs

Luchs 'Tessa': Giftmischer unterwegs

ID: 610979

Luchs "Tessa": Giftmischer unterwegs



(pressrelations) -
Giftanschlag gefährdet auch Menschenleben: Gregor Louisoder Umweltstiftung und WWF erhöhen Belohnung um 10.000 Euro

Letzte Aufnahme aus Fotofalle.

* Pressebilder und Kamerafallenaufnahmen: Jürgen Matijevic, WWF, Tel. 069-79 144 152

Berlin/München, 04. April 2012 Die Gregor Louisoder Umweltstiftung und die Umweltschutzorganisation WWF haben im Fall der vergifteten Luchsdame Tessa im Bayerischen Wald die ausgelobte Belohnung für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, um weitere 10.000 Euro erhöht. Angesichts der gefährlichen Dreistigkeit des Täters sei jeder Hinweis aus der Bevölkerung, der zur Ergreifung des Wilderers führe, extrem wertvoll, so die Umweltverbände in einer gemeinsamen Presseerklärung.

"Der Fall Tessa zeigt, dass manche Menschen in blinder und fanatischer Abneigung gegenüber Luchs oder Wolf selbst vor einer Gefährdung von Menschenleben nicht zurückschrecken", warnt Dr. Christine Miller, Leiterin des WWF Büros "Große Beutegreifer in Bayern". Die Vergiftung durch einen mit Neurotoxin-Kontaktgift präparierten Reh-Kadaver stelle eine neue Eskalationsstufe der Wilderei dar. Die hochtoxische Substanz wirke schon bei bloßer Berührung. Das Reh lag in unmittelbarer Nähe einer Siedlung. So hätten sich folglich auch spielende Kinder unfreiwillig vergiften können. Auch der Revierpächter sei in Gefahr gebracht worden, da er das verendete Reh womöglich angefasst hätte, um es zu entsorgen oder zu untersuchen.

Für WWF und die Gregor Louisoder Umweltstiftung hat der Fall Tessa landesweite Signalwirkung beim Kampf gegen die illegale Tötungen von gefährdeten Tierarten in Deutschland. "Immer wieder verschwinden vor allem Luchse und Wölfe spurlos. Wir konnten bisher nur spekulieren, was mit dem Nachwuchs geschah. Tessa ist ein trauriger Präzedenzfall", so Claus Obermeier, Vorstand der Gregor Louisoder Umweltstiftung. Tessa sei einer der ersten überhaupt nachgewiesenen Fälle von Wilderei auf Luchse in Deutschland. Auf das mutwillige und absichtliche Töten eines Luchses stehen bis zu fünf Jahren Freiheitsentzug. Die Nationalparkverwaltung hat dementsprechend bei der Staatsanwaltschaft Deggendorf Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Die Verbände fordern für die Zukunft in solchen Fällen Spurensicherung und Ermittlungen durch entsprechend ausgebildete und sachkundige Beamte des Landeskriminalamtes nach österreichischem Vorbild.



Anlässlich ihres unnatürlichen Todes wurden außerdem die letzten lebenden Aufnahmen von Luchs-Dame Tessa (gemeinsam mit ihrem Nachwuchs) veröffentlicht. Sie entstanden im Rahmen eines vom WWF mitfinanzierten Fotofallen-Monitoring des Nationalparks Bayerischer Wald.


Weitere Informationen: Roland Gramling, Pressestelle, WWF Deutschland, 030/311 777 425

Ansprechpartner Bayern: Dr. Christine Miller, Projektbüro Große Beutegreifer Bayern", Tel.: 08025 993 9934, Mobil: 0151 18854841Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ISG startet neuen Immobilienfinanzierung: Versicherungen machen Banken zunehmend Konkurrenz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.04.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610979
Anzahl Zeichen: 3142

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luchs 'Tessa': Giftmischer unterwegs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z