Maiswurzelbohrer: Fruchtfolge muss eingehalten werden
ID: 611126
Maiswurzelbohrer: Fruchtfolge muss eingehalten werden
(aid) - In den Gebieten Baden-Württembergs, in denen der Maiswurzelbohrer auftritt, müssen die Furchtfolgevorgaben der EU eingehalten werden. Das gilt auch auf den durch strengen Frost geschädigten Flächen, die neu bestellt werden müssen. Landwirte hatten beantragt, auf solchen Flächen zum dritten Mal hintereinander Mais anbauen zu dürfen. Landwirtschaftsminister Bonde lehnte das strikt ab. Es bestehe die Gefahr, dass sich in den Befallsgebieten der Maiswurzelbohrer weiter ausbreite und sich die Zahl der Schädlinge erhöhe. Die Bekämpfungsstrategie gegen den wichtigsten Schädling im Maisanbau beruhe auf der Einhaltung eines Fruchtwechsels. Die betroffenen Landwirte könnten auf Sommergetreide ausweichen. In Südbaden kämen auch Soja, Erbsen und Körnerhirse in Frage, so die Pressemitteilung des baden-württembergischen Ministeriums.
Renate Kessen, www. aid.de
Weitere Informationen:
www.aid.de/landwirtschaft/pflanzenschutz_maiswurzelbohrer.php
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.04.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 611126
Anzahl Zeichen: 1522
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maiswurzelbohrer: Fruchtfolge muss eingehalten werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).