RWE erhält Genehmigung für die erste Ausbaustufe des Offshore-Windparks Innogy Nordsee 1
ID: 611136
RWE erhält Genehmigung für die erste Ausbaustufe des Offshore-Windparks Innogy Nordsee 1
- Erste Ausbaustufe im Umfang von rund 330 Megawatt
- Baustart des größten deutschen Offshore-Windparks für 2014 geplant
- Klare Gesetzeslage zur Netzanschlusspraxis notwendig für finale Investitionsentscheidung
Prof. Fritz Vahrenholt, Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE Innogy GmbH: "Die erste Genehmigung für unseren Offshore-Windpark Innogy Nordsee 1 ist ein wichtiger Meilenstein für uns, auf den wir rund drei Jahre hingearbeitet haben. Immerhin handelt es sich um den ersten Teil des größten in Deutschland entwickelten Offshore-Windparks. Innerhalb der RWE-Ausbaustrategie für erneuerbare Energien spielt dieses Projekt eine herausragende Rolle."
RWE Innogy hatte Ende 2008 die Rechte am Projekt Innogy Nordsee 1 vom Projektentwicklungsunternehmen ENOVA erworben. ENOVA hatte das Projekt initiiert und auch nach der Veräußerung die weitere Entwicklung bis zur Genehmigungserteilung begleitet. Die Ausschreibungsverfahren für die Hauptkomponenten der ersten Ausbauphase wie Turbinen, Fundamente, Kabel und Umspannwerk wurden im Herbst 2011 eröffnet und dauern derzeit noch an. Die Planungen sehen die Errichtung von Multimegawatt-Anlagen der 6 MW-Klasse auf Stahlgerüstfundamenten (Jackets) in Wassertiefen von 26 bis 34 Metern vor.
Dr. Hans Bünting, CFO der RWE Innogy: "Für die finale Investitionsentscheidung brauchen wir allerdings Planungssicherheit beim Netzanschluss und der Übernahme von Haftungsrisiken. Die von der Bundesregierung zur Beschleunigung der Offshore-Netzanschlüsse eingesetzte Arbeitsgruppe hat hier gute und pragmatische Lösungsvorschläge gemacht. Diese Vorschläge sollten nun schnell in Gesetzesform gebracht werden, damit der Ausbau der Offshore-Windkraft in Deutschland zügig fortgeführt werden kann."
Vorbehaltlich der Netzanschlussfrage und der finalen Investitionsentscheidungen sehen die Planungen den Baustart für die erste Ausbaustufe im Frühjahr 2014 vor. Die Gesamtinvestition für alle drei Ausbaustufen wird mit rund 3 Milliarden Euro veranschlagt.
Das Windkraftwerk Innogy Nordsee 1 ist das zweite große Offshore-Windprojekt, das RWE Innogy in deutschen Gewässern realisiert. Derzeit in Bau ist der Windpark Nordsee Ost rund 30 Kilometer nördlich von Helgoland. Ende letzten Jahres wurde der Messmast im Baufeld installiert. Die Fundamentinstallation wird in diesem Sommer beginnen. Aktuell baut RWE Innogy Offshore-Windkraftwerke in Europa im Umfang von insgesamt rund 1.000 MW.
RWE AG
Konzernpresse
Opernplatz 1
45128 Essen
T+49 201 12-15250
Annett Urbaczka
Pressesprecherin
T+49 201 12-17441
F+49 201 12-15094
Brigitte Lambertz
Pressesprecherin
T+49-201 12-15599
F+49-201 12-15094
Martin Pack
Pressesprecher
T+49 201 12-15385
F+49 201 12-15094
Peter Hoscheidt
Pressesprecher
T+49 201 12-15583
F+49-201 12-15094
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.04.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 611136
Anzahl Zeichen: 4182
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWE erhält Genehmigung für die erste Ausbaustufe des Offshore-Windparks Innogy Nordsee 1"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).