Anerkennungsgesetz in Kraft getreten

Anerkennungsgesetz in Kraft getreten

ID: 611368

Traublinger: "Kammern sind für handwerkliche Berufe zuständig"



(PresseBox) - Am 1. April trat das Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen ("Anerkennungsgesetz") in Kraft. Damit wird erstmals ein allgemeiner Anspruch auf Feststellung der Gleichwertigkeit zwischen einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation und einer deutschen Referenzqualifikation geschaffen.
Antragsberechtigt sind alle Personen, unabhängig von ihrer Herkunft oder Staatsangehörigkeit, die im Ausland einen Ausbildungsnachweis erworben haben. Als Nachweis dient hierbei ein Prüfungszeugnis oder Befähigungsnachweis. Darüber hinaus muss der Antragsteller darlegen, in Deutschland eine Erwerbstätigkeit aufnehmen zu wollen. Diese Nachweispflicht gilt nicht für EU-Bürger sowie Bürger der Schweiz und des gesamten Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). "Die Handwerkskammern sind generell für alle handwerklichen Ausbildungsberufe, Meisterberufe und sonstigen, auf Bundes- oder Landesrecht beruhenden Fortbildungsabschlüsse, die mit dem Handwerk zu tun haben, zuständig. Die jeweilige örtliche Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohnsitz des Antragstellers bzw. nach dem Ort, an dem er beabsichtigt, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen", erklärt Heinrich Traublinger, MdL a. D., Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern.
Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil bedankt sich bei Präsident Traublinger: "Die bayerischen Handwerkskammern sind gerade in Zeiten wachsenden Fachkräftebedarfs wertvolle und hilfreiche Partner der Handwerksbetriebe: Um berufliche Qualifikationen bewerten zu können, sind Fachkompetenz, Praxiserfahrung und Nähe zu den Betrieben gefragt. Genau hierfür stehen unsere Handwerkskammern", unterstreicht Zeil. Er betont, dass beim Handwerk nach dem bewährten Prinzip 'von der Wirtschaft für die Wirtschaft' gearbeitet werde. "Auf dieser Grundlage entstehen jetzt für qualifizierte Leistungsträger über die Berufsanerkennung neue Chancen", ergänzt der Wirtschaftsminister.


Die Handwerkskammer benötigt vom Antragsteller u.a. eine tabellarische Aufstellung über absolvierte Ausbildungsgänge und ausgeübte Erwerbstätigkeiten sowie einen Identitätsnachweis. Wenn keine wesentlichen Unterschiede zwischen dem Berufsabschluss des Antragstellers und der deutschen Referenzqualifikation festgestellt werden, wird am Ende des Verfahrens eine vollständige Gleichwertigkeit bescheinigt. Ein deutscher Abschluss wird jedoch nicht verliehen und somit auch kein deutsches Prüfungszertifikat ausgehändigt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ReLaunch der Website www.x-group.ag und Bekanntgabe der neuen Abteilungen Sprachkurse General English Refresher - Grundstufe und Business English 1
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2012 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 611368
Anzahl Zeichen: 2630

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anerkennungsgesetz in Kraft getreten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Meisterfeier 2015 der Handwerkskammer ...

?Wenn fast 1.700 Frauen und Männer ihre Meisterbriefe erhalten, ist das ein Festtag für das Handwerk insgesamt. Wir erhalten dadurch Spitzenkräfte, die für die Zukunft unseres Wirtschaftsbereichs dringend nötig sind?, betonte Handwerkskammerprà ...

Vollversammlung der Handwerkskammer ...

?Arbeit und die dafür notwendige Qualifizierung sind die Voraussetzungen, damit Flüchtlinge in unserem Land eine Perspektive haben?, betonte Präsident Georg Schlagbauer auf der heutigen Vollversammlung der Handwerkskammer für München und Oberba ...

Handwerkskammer ist Ausbildungs-Ass 2015 ...

Große Auszeichnung für die Handwerkskammer für München und Oberbayern:  für ihre  Initiativen zur beruflichen Ausbildung und Integration von jungen Flüchtlingen konnten Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper und der Hauptabteilungsleiter B ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer für München und Oberbayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z