Spektakuläre Tierschutzaktion vor größter Moschee in Deutschland ? Symbolische Schächtung eines Rindes
ID: 611797
Vor der Kölner Zentralmoschee bot sich den Passanten heute ein ungewöhnliches Bild: Ein Tierschutzaktivist, in der Kleidung eines gläubigen Muslims, schächtete symbolisch ein Rind.
Vor der Kölner Zentralmoschee bot sich den Passanten heute ein ungewöhnliches Bild: Ein Tierschutzaktivist, in der Kleidung eines gläubigen Muslims, schächtete symbolisch ein Rind. Rotes Kunstblut floss gleich literweise über den Bürgersteig.
Durchgeführt wurde diese provokante Aktion vom ?Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.?. Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit Jahren gegen das betäubungslose Schächten. Beim betäubungslosen Schächten werden den Tieren bei vollem Bewusstsein Haut, Muskeln, die Halsschlagadern, die Luft- und Speiseröhre mit einem Schnitt durchtrennt. Erstickungsanfälle mit höllischen Schmerzen, Atemnot und panische Angst sind die Folge. Minutenlang ringt das Tier mit dem Tod, versucht immer wieder sich aufzubäumen, aufzustehen oder zu fliehen.
Eigentlich verbietet das deutsche Tierschutzgesetz das betäubungslose Schlachten von Tieren. Jedoch können Ausnahmegenehmigungen für Angehörige von Religionsgemeinschaften erteilt werden, die Gläubigen das Schächten ?zwingend? vorschreiben. In Deutschland sind es seit Jahren immer wieder Muslime, die dieses Recht für sich beanspruchen und jedes Jahr Hunderte Tiere ohne Betäubung ausbluten lassen. Dabei gibt es zahlreiche islamische Religionsgelehrte, die das betäubungslose Schächten für unnötig halten und sich für eine elektrische Kurzzeitbetäubung aussprechen.
Stefan Klippstein, Sprecher des ?Arbeitskreises humaner Tierschutz e.V.?, ist mit dem Verlauf der heutigen Aktion zufrieden: ?Wir haben von den Passanten unterschiedlichster Glaubensrichtungen großen Zuspruch erhalten. Vielen war gar nicht bewusst, dass das betäubungslose Schächten in Deutschland erlaubt ist.?
Der ?Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.? fordert von der Bundesregierung eine Änderung des Tierschutzgesetzes, damit das grausame Schächten bald ein Ende hat. In anderen Ländern ist man da bereits weiter. Zum Beispiel haben Schweden, Island und die Niederlande das betäubungslose Schächten bereits verboten.
?Religionsfreiheit ist ein wichtiges Grundrecht?, so Stefan Klippstein, ?doch auch der Tierschutz ist im Grundgesetz verankert; und in diesem Fall muss eindeutig dem Tierschutz der Vorrang gegeben werden.?
Ein Hintergrund-Video zum Thema Schächten finden Sie unter:
http://youtu.be/n1seP_nNN7A
animal-peace hat die Aktion unterstützt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Den Tieren ein Anwalt sein, ihnen eine Stimme geben und für ihre Rechte streiten, das ist das Anliegen des ?Arbeitskreises humaner Tierschutz e.V.?. Mit Briefen und Publikationen wenden wir uns an Verbraucher, Medien und Politik. Denn ohne Aufklärungsarbeit und Protest wird das Leid
der Tiere kein Ende finden, werden Tierheime und Gnadenhöfe niemals leer stehen. Unsere Arbeit überflüssig zu machen ist unser erklärtes Ziel.
Reinhardtstraße 27B, 10117 Berlin
Datum: 05.04.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 611797
Anzahl Zeichen: 3052
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Peifer
Stadt:
Köln
Telefon: 030 - 469 990 564
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spektakuläre Tierschutzaktion vor größter Moschee in Deutschland ? Symbolische Schächtung eines Rindes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).