WirtschaftsWoche baut kräftig aus und um

WirtschaftsWoche baut kräftig aus und um

ID: 611884

(PresseBox) - Neues Investigativ-Team, Ausbau der Online-Redaktion, neuer Mann für China, neue Kräfte für die Redaktion
Die Journalistin Melanie Bergermann, 32, kehrt zur WirtschaftsWoche zurück: Sie wird ab 1. Juli für Deutschlands größtes Wirtschafts-Wochenmagazin am Standort Frankfurt zusammen mit Jungredakteur Florian Zerfaß, 27, ein Investigativteam bilden. Gleichzeitig wechselt Ferdinand Knauß, 38, zurück in die WiWo-Redaktion nach Düsseldorf. Knauß, zuletzt Pressesprecher im Bundesministerium für Bildung und Forschung, wird Redakteur bei WirtschaftsWoche Online.
Die studierte Politologin Melanie Bergermann war nach ihrer Ausbildung an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten bereits zwischen 2006 und 2009 für die WirtschaftsWoche tätig. Während dieser Zeit errang sie mit der Geschichte "Ich habe Sie betrogen" über den Vertriebsdruck bei Bankberatern den Henri-Nannen-Preis für die beste investigative Leistung. Anschließend ist sie in die Wirtschaftsredaktion von Gruner+Jahr in Hamburg gewechselt. WirtschaftsWoche-Chefredakteur Roland Tichy: "Wir freuen uns mit Melanie Bergermann eine der besten Investigativ-Journalistinnen Deutschlands wieder in unseren Reihen zu haben."
Auch für den Historiker und bekannten Blogger Ferdinand Knauß bedeutet der neue Job eine Rückkehr zur Verlagsgruppe Handelsblatt: Zwischen 2005 und 2010 verantwortete er die Wissenschaftsseiten im Handelsblatt. Künftig soll er bei WirtschaftsWoche Online meinungsstark aktuelle Themen begleiten und dazu beitragen, die Webpräsenz der Marke WirtschaftsWoche deutlich auszubauen. "Ich freue mich, einen Kollegen mit großer Erfahrung im Team zu begrüßen, der obendrein noch hohe Online-Kompetenz besitzt", sagt Franziska Bluhm, Chefredakteurin von WirtschaftsWoche Online.
Zudem wird die Online-Redaktion bereits zum 15. April durch den neuen Content Manager Paul Okraj, 30, verstärkt. Er übernimmt die Aufgaben von Mathias Schöne, 34, der auf die Stelle des Sitemanagers wechselt.


Auch die Position des China-Korrespondenten hat das Wirtschaftsmagazin neu besetzt: Als Nachfolger von Matthias Kamp, 45, der fünf Jahre lang aus Peking berichtet hatte und zum Jahreswechsel das neue Redaktionsbüro in München übernommen hat, wird in Kürze Philipp Mattheis, 33, über China berichten. Der Absolvent der Deutschen Journalistenschule arbeitete von 2008 bis 2011 als Redakteur beim Jugendmagazin der Süddeutschen Zeitung, lebt und schreibt seitdem in Shanghai.
Neu im Team der WirtschaftsWoche sind darüber hinaus Nele Hansen, 27, und Kristin Schmidt, 27, als Verstärkung der Ressorts Unternehmen+Märkte bzw. Management+Erfolg.
Über WirtschaftsWoche
Die WirtschaftsWoche ist das große aktuelle, konsequent marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsmagazin für Entscheider. Über 100 Mitarbeiter, Redakteure, Reporter und Korrespondenten aus aller Welt analysieren Woche für Woche die wichtigsten Ereignisse in Wirtschaft und Politik, auf den Finanzmärkten und im Management, in Forschung und Technik. Ergänzt wird die Berichterstattung der WirtschaftsWoche durch das Online-Team von wiwo.de, das tagesaktuell Ereignisse und Ergebnisse präsentiert und analysiert. Mit der neuen WirtschaftsSchule wendet sich die Redaktion an junge Leser, das Sonderheft Green Economy zeigt auf, wie sich Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen lassen. Und die Reihe WiWo Global beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wirtschaft in ausgewählten Ländern weltweit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Doppelspitze für NEON und Nido Unitymedia eröffnet Kundenfiliale in Werl
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.04.2012 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 611884
Anzahl Zeichen: 3585

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WirtschaftsWoche baut kräftig aus und um"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH - WirtschaftsWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WirtschaftsWoche startet neuen Sonntags-Newsletter ...

Die WirtschaftsWoche startet an diesem Wochenende ihren neuen wöchentlichen Newsletter "Serendipity". Darin schreibt WirtschaftsWoche-Chefredakteurin Miriam Meckel jeden Sonntagnachmittag über das Thema Innovation und stellt außergewöh ...

WirtschaftsWoche Online erzielt Allzeithoch im Januar ...

Das Onlineportal der WirtschaftsWoche ist mit einem neuen Allzeithoch ins Jahr 2016 gestartet: Laut den heute veröffentlichten IVW-Zahlen setzt WirtschaftsWoche Online seinen Wachstumskurs rasant fort und hat erstmals in der Geschichte des Portals ...

Alle Meldungen von Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH - WirtschaftsWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z