Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Februar 2012
ID: 612110
Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Februar 2012
Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe ging im Februar vorläufigen Angaben zufolge [1] gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt [2] um 1,3 % zurück. Im Monat zuvor war sie abwärts revidiert um 1,2 % angestiegen. Infolge des außergewöhnlichen Kälteeinbruchs kam es dabei im Bauhauptgewerbe zu einem Rückgang um 17,1 %. Die Industrieproduktion wurde leicht um 0,4 % zurückgefahren. Innerhalb des industriellen Sektors verzeichneten die Hersteller von Konsumgütern die deutlichsten Produktionseinbußen (-2,1 %). Die Erzeugung von Vorleistungsgütern schwächte sich leicht um 0,3 % ab, während die Investitionsgüterhersteller ihre Produktion um 0,3 % ausweiteten.
Im Zweimonatsvergleich Januar/Februar gegenüber November/Dezember ging die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,8 % zurück. Die Industrieproduktion schwächte sich leicht um 0,3 % ab. Die Produzenten von Konsum- und Vorleistungsgütern meldeten dabei Produktionsrückgänge von 1,9 % bzw. 0,3 %. Die Hersteller von Investitionsgütern weiteten ihre Erzeugung um 0,7 % aus.
Binnen Jahresfrist lag die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe im Januar/Februar arbeitstäglich um 0,2 % im Plus. Die Industrieproduktion notierte dabei um 1,6 % über dem Vorjahresniveau. Im Bauhauptgewerbe wurde der Vorjahresstand um 8,0 % unterschritten.
Die spürbare Abschwächung der Erzeugung im Produzierenden Gewerbe wurde maßgeblich durch witterungsbedingte Faktoren bestimmt. Dies führte zu einer kräftigen Einschränkung der Aktivität im Bauhauptgewerbe. Mit der einsetzenden Frühjahrsbelebung holt das Baugewerbe verlorenes Terrain erfahrungsgemäß rasch wieder auf. Die Industrieproduktion schwächte sich dagegen nur leicht ab. Sie bleibt durch die zögerliche Bestelltätigkeit vorbelastet. Die anhaltend positive Stimmung der Unternehmen signalisiert allerdings auch hier weiterhin Besserung.
[1] Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank.
[2] Verfahren Census X-12-ARIMA.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.04.2012 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 612110
Anzahl Zeichen: 3042
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Februar 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).