OBJEKTIV 50 zeigt Selbst- und Fremdbild einer Generation
Fotowettbewerb mit spannendem Endspurt / Frank Deubel gewinnt für BauHaus Werkstätten Wiesbaden den letzten Publikumspreis des Monats/ Wettbewerbs-Finale am 9. Mai in Berlin
Mit dem Ende der Teilnahmefrist beginnt die Arbeit der dreiköpfigen Fachjury. Am 24. April bestimmen die renommierten Fotografen Timm Rautert und Ute Mahler sowie Kunstgeschichtler und Kulturwissenschaftler Felix Hoffmann in einer finalen Sitzung die Gewinner der drei Jurypreise. Bis zum 30. April kann außerdem noch online für den Großen Publikumspreis, dotiert mit 1.000 Euro, abgestimmt werden. Die feierliche Ehrung der Sieger findet am 9. Mai beim Jahrestreffen des Bundesprogramms Perspektive 50plus in Berlin statt.
Der letzte Publikumspreis des Monats ging am 31. März mit 897 Stimmen an die BauHaus Werkstätten in Wiesbaden. Das Siegerfoto Reinigungskraft von Frank Deubel entstand im Rahmen des Projekts ComeBACK 50plus. Ich bin richtig überrascht und freue mich riesig, so der 61-jährige Pädagoge Deubel. Porträtfotografie ist für mich vor allem ein Dialog mit dem Menschen, den ich fotografiere. Deshalb geht mein letzter Blick vorm Auslösen auch immer zu ihm direkt und nicht durch den Sucher, erklärt er weiter. Der passionierte Fotograf arbeitete bis zuletzt als Lehrer an einer Erziehungshilfeschule und freut sich jetzt auf die Altersteilzeit, in der ich mein Hobby zur Berufung mache und nur noch fotografiere. Als Mitorganisator der Wiesbadener Fototage weiß er um die Schwierigkeit, Wettbewerbe zu gewinnen und zeigte sich umso mehr erfreut über das Abstimmungsergebnis.
In den BauHaus Werkstätten Wiesbaden werden in ComeBACK 50plus 200 Menschen über 50 gefördert, die mindestens zwei Jahre arbeitslos sind und geringe Aussichten auf die Vermittlung in einen Betrieb haben. Das Projekt bietet neben Coaching und Bewerbungstraining auch Teilprojekte in den Bereichen Kultur, Gesundheit, Ernährung und Ehrenamt an. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein der Teilnehmer/-innen sowie deren soziale Integration zu stärken.
Weitere Informationen unter www.objektiv50.perspektive50plus.de und www.facebook.com/objektiv50.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/3p2133
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/objektiv-50-zeigt-selbst-und-fremdbild-einer-generation-51616
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Perspektive 50plus Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Es soll die Beschäftigungsfähigkeit und -chancen älterer Langzeitarbeitsloser verbessern. Das Bundesprogramm basiert auf einem regionalen Ansatz und wird von 78 regionalen Beschäftigungspakten unterstützt. Dieser Ansatz erlaubt es, gezielt auf die regionalen Besonderheiten einzugehen. Weitere Informationen unter: www.perspektive50plus.de.
wbpr_kommunikation
Martina Klemkow
Parkstraße 2
14469 Potsdam
martina.klemkow(at)wbpr.de
0331/201 66 53
www.wbpr.de
Datum: 05.04.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 612226
Anzahl Zeichen: 3599
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Klemkow
Stadt:
Potsdam
Telefon: 0331/201 66 53
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OBJEKTIV 50 zeigt Selbst- und Fremdbild einer Generation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
wbpr_kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).