SER begrüßt Standardisierungs-Initiative CMIS - DOXiS4 auf Integration von CMIS vorbereitet
Neustadt/Wied, 13.10.2008. Interoperabilität zwischen ECM-Repositories unterschiedlicher Hersteller ist das Ziel der jüngst vorgestellten Standardisierungs-Initiative von EMC, IBM und Microsoft. SER begrüßt die Entwicklung des neuen CMIS-Standards, da der ungehinderte Informationszugriff auf jegliche Content Repositories im Unternehmen nach ihrer Auffassung eine Kernforderung für integriertes ECM darstellt. Die neue SER-Produktsuite DOXiS4 iECM wird CMIS nach seiner Verabschiedung durch die OASIS unterstützen, bietet mit dem DOXiS4 Content Service Bus (CSB) jedoch bereits heute über CMIS hinausgehende Integrationsmöglichkeiten.
SER unterstützt grundsätzlich Standards, die wie DOXiS4 sowohl plattform- als auch sprachunabhängig sind und befürwortet daher auch CMIS (Content Management Interoperability Services). Die Spezifizierung soll Inhalte unternehmensweit nutzbar machen, unabhängig von Typ oder Hersteller der jeweiligen digitalen Archive, die die Informationen enthalten. Dieser Ansatz deckt sich mit den Design-Prinzipien, die SER bei der Neuentwicklung ihrer iECM-Suite DOXiS4 zugrunde gelegt hat. Ähnlich wie für CMIS angekündigt, wurde DOXiS4 CSB bereits vollständig auf Basis neuer Architektur- und Schnittstellenparadigmen wie WebServices und RESTful APIs entwickelt, so dass SER mit Verfügbarkeit von CMIS diesen Standard nicht nur unterstützen wird, sondern umgekehrt auch alle CMIS-fähigen Repositories direkt in den DOXiS4 CSB wird einbinden können.
Darüber hinaus wird DOXiS4 insbesondere auch wichtige optionale Features von CMIS wie Mehrfachablage eines Dokuments (Multifiling), Ablage eines Dokuments ohne Verankerung in einer primären Ordnerhierarchie (UnFiling) und versionierte Ablage (Version-specific filing) unterstützen. Dabei ermöglicht es der DOXiS4 CSB, die "power des information cubing" auf alle angeschlossenen Repositories anzuwenden und durch den intelligenten Umgang mit Metadaten dem Benutzer wertvolle Hilfestellungen bei der Vorgangs-, Akten- oder Dokumentensuche zu bieten.
Der DOXiS4 Content Service Bus (CSB)
Die neu entwickelte, flexible ECM-Plattform DOXiS Content Service Bus (CSB) ist „designed for SOA“ und stellt mit einer gemeinsamen, einheitlichen Metadatenverwaltung und einer Storage-Virtualisierung das Fundament aller ECM-Services dar. Dabei ermöglicht der Storage Service den einheitlichen Zugriff auf verschiedenste Speicher- oder Archivsysteme im Unternehmen, die transparent gekapselt und in die Gesamtarchitektur eingebunden werden (Speicher-Virtualisierung). Die einheitliche Metadatenverwaltung stellt quasi die Informationslogik dar, die von allen ECM-Services verwendet wird, und Basisdienste wie Instance, Schema und Orga enthält.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die SER-Gruppe
SER ist größter unabhängiger deutscher Hersteller und Anbieter von Lösungen für integriertes Enterprise Content Management (iECM). Mit 330 Mitarbeitern in zwölf Gesellschaften an 25 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien und Osteuropa ist SER näher bei den Kunden. Die SER-Standorte im In- und Ausland bieten den Kunden vor Ort persönliche Beratung, Betreuung, sowie Implementierung und Wartung ihrer SER-Lösungen. Mit dem Ausbau der europäischen Gesellschaften setzt SER den Kurs fort, die Präsenz in Europa weiter zu verstärken.
SER bietet Software, Hardware und Services aus einer Hand. Das innovative Produktportfolio umfasst das ganze Spektrum des ECM – von automatisierter Posteingangsverarbeitung, elektronischer Archivierung und Dokumentenmanagement über Business Process Management, Wissens- und Records Management bis hin zum eMail-Management. Neben der universell einsetzbaren Standardsoftware DOXiS iECM bietet SER darauf basierende Branchenlösungen: PRODEA für die öffentliche Verwaltung, LENUS für das Gesundheitswesen sowie iQURE für die Versicherungsbranche. Neben der Softwareentwicklung verfügt SER am Standort Neustadt/Wied über eine eigene Storageproduktion für optische, magnetische und festplattenbasierte Speichersysteme. Zahlreiche Zertifizierungen – u.a. für IBM, EMC und NetApp – ermöglichen die freie Wahl der Storagekomponenten für den Betrieb von SER-Software.
Europaweit mehr als 1.300 Referenzen – davon die Hälfte der DAX-30-Unternehmen – mit mehr als 850.000 Usern unterstreichen die Spitzenposition von SER im ECM-Markt. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.ser.de.
SER Solutions Deutschland GmbH
Innovationspark Rahms
D-53577 Neustadt/Wied
Tel.: +49 (0) 26 83-9 84-0
Fax: +49 (0) 26 83-9 84-2 22
eMail: sales(at)ser.de
Internet: www.ser.de
SER Solutions Deutschland GmbH
Bärbel Heuser-Roth
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Innovationspark Rahms
D-53577 Neustadt/Wied
Tel.: +49 (0) 26 83-9 84-2 20
Fax: +49 (0) 26 83-9 84-2 22
eMail: baerbel.heuser-roth(at)ser.de
Internet: www.ser.de
Datum: 13.10.2008 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 61253
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bärbel Heuser-Roth
Stadt:
Neustadt/Wied
Telefon: +49 (0) 26 83-9 84-2 20
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 786 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SER begrüßt Standardisierungs-Initiative CMIS - DOXiS4 auf Integration von CMIS vorbereitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SER Solutions Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).