Wenn Papi nicht zahlen will - Umzugskosten und Unterhalt.

Wenn Papi nicht zahlen will - Umzugskosten und Unterhalt.

ID: 613100

Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte




(firmenpresse) - Jena, 10. April 2012. Kosten, die für einen privat veranlassten Umzug entstehen, führen nicht zu einer Befreiung von der Unterhaltspflicht gegenüber minderjährigen Kindern, das teilt die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com) in Jena mit.

Wenn es um Unterhaltszahlungen für minderjährige Kinder geht, versuchen sich Väter, aber auch Mütter, immer wieder zu drücken. Mit einem derartigen Fall hatte sich vor einger Zeit das Oberlandesgericht Saarbrücken (6 UF 110/11) zu beschäftigen.

Im Mai letzten Jahres wurde ein Mann vom Familiengericht verurteilt, ab April 2010 den monatlichen Mindestunterhalt für den gemeinsamen 16-jährigen Sohn an seine Ex-Frau zu bezahlen. Der Mann versuchte sich wegen seiner eingeschränkten finanziellen Leistungsfähigkeit während des strittigen Zeitraums seiner Unterhaltspflicht zu entziehen. Ihm sei im April 2010 betriebsbedingt gekündigt worden. Erst im Juni 2010 hätte der Mann eine neue Festanstellung gefunden, allerdings mit finanziellen Einbußen. Auch seien ihm Kosten wegen eines Umzugs zu seiner Lebensgefährtin entstanden, die unterhaltsrechtlich berücksichtigt werden sollten. Das OLG Saarbrücken sah dies anders.

Belange der privaten Lebensführung haben zurückzustehen, wenn der Mindestunterhalt eines minderjährigen Kindes in Rede steht, den ein nicht mit dem neuen Partner verheirateter Unterhaltspflichtiger schulde. Zu den Belangen der privaten Lebensführung zählt auch ein Umzug, der ausschließlich aus privaten Gründen veranlasst wird. Dass der Mann für den fraglichen Zeitraum ein reduziertes Einkommen hatte, hätte eine unterhaltsrechtliche Berücksichtigung ergeben können. Dafür hätte er allerdings ausreichend darlegen müssen, dass er sich bemüht hatte, eine ähnlich gut bezahlte Erwerbstätigkeit zu erlangen. Dies hatte der Antragsgegner jedoch versäumt.

Weitere Informationen bietet die Kanzlei PWB Rechtsanwälte auch im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT und unter www.pwb-law.com




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PWB Rechtsanwälte

Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena) ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.

PWB Rechtsanwälte wird im JUVE-Handbuch als eine ausgezeichnete Kanzlei hervorgehoben. Die Kanzlei gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit 13 spezialisierten Juristinnen und Juristen und rund 70 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



PresseKontakt / Agentur:

ERJ Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sigmar Gabriel gratuliert Klaus Harpprecht Menschenrechtsbeauftragter Löning reist in die Ukraine
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.04.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613100
Anzahl Zeichen: 2070

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Papi nicht zahlen will - Umzugskosten und Unterhalt."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abgasskandal: Jetzt auch Mitsubishi und Nissan betroffen ...

21. April 2016. Nach den Abgasskandalen um die Fahrzeuge der VW-Gruppe (VW, Audi, Skoda, Seat) ist nun auch der japanische Hersteller Mitsubishi betroffen. Insgesamt sind rund 630.000 Autos, darunter über 450.000 Pkw, die für den Konkurrenten Nissa ...

BaFin schließt Maple Bank - Kundenkonten eingefroren ...

15. Februar 2016. Dass die BaFin ein Kreditinstitut schließt und die Konten sperrt, ist nichts Außergewöhnliches. Seit einigen Tagen bangen Kunden der Maple Bank (Frankfurt a. M.) um ihr Geld - die Konten wurden eingefroren. Ob die Maple Bank fä ...

Alle Meldungen von PWB Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z