PLM-Performance: Kennzahlen in der Produktentwicklung
PIPE Konsortium stellt erste Ergebnisse auf der Hannover Messe vor
"Unsere Mitglieder stehen, was ihre Innovationsfähigkeit und das Product Lifecycle Management (PLM) angeht, vor immer größeren Herausforderungen", beschreibt Rainer Glatz, Leiter der Abteilung Informatik im VDMA, den Anstoß für die Initiative. "Deshalb kommt der Bewertbarkeit und Steuerungsfähigkeit der Entwicklungsprozesse eine immer größere Bedeutung zu."
PIPE (Prozess-Indikatoren für Product Engineering) hat im April 2011 seine Arbeit aufgenommen und seitdem eine Kennzahlensystematik für zentrale Prozesse wie das Änderungsmanagement entwickelt. Erste Ergebnisse werden nun auf der Hannover Messe der Öffentlichkeit vorgestellt und exemplarisch gezeigt, wie die Systematik in der Unternehmenspraxis angewendet werden kann. Einen entscheidenden Mehrwert sehen die beteiligten PLM-Anbieter und Berater darin, die entsprechenden Daten heute "in Process" kontinuierlich ableiten zu können. "Wesentliche Aufgaben und Prozesse werden heute direkt in PLM- Lösungen ausgeführt. Das Kennzahlensystem kann also in Echtzeit mit verlässlichen Ist-Daten versorgt werden", erläutert Dr. Roland Drewinski von CONTACT Software. "Ein entsprechendes Cockpit stellt die Ergebnisse dann zielgruppengerecht z.B. für das Management dar."
Die PIPE-Systematik sieht dabei die Unternehmen gefordert, die Kennzahlen im Kontext ihres Unternehmens individuell zu bewerten. "Die Stärke des Mittelstands liegt in seiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Deshalb hat jedes Unternehmen auch seine eigenen und besonderen Stärken", so Rainer Glatz. "Die PIPE-Kennzahlen machen Unternehmen nicht unisono vergleichbar, sondern bieten ihnen eine Systematik zur individuellen Bewertung und Steuerung".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CONTACT Software ist einer der führenden Anbieter von Lösungen für den Innovationsprozess und das Product Lifecycle Management (PLM). Zu den Kunden zählen zahlreiche namhafte Unternehmen und Marktführer der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Betreiber öffentlicher Infrastrukturen sowie Hightech-Branchen wie Medizintechnik und Aerospace.
Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die Lösungen CIM DATABASE für das Produktdaten- und Product Lifecycle Management (PDM/PLM), CONTACT Project Office für das 360° Projekt- und Prozessmanagement, CONTACT Workspaces für das kollaborative CAD-Datenmanagement und FAST/CA für schnelle Modellierung und durchgängige Simulationsprozesse.
CONTACT Software GmbH
Barbara Scholvin
Wiener Str. 1-3
D-2835 Bremen
bsc(at)contact.de
0421 / 20153-17
http://www.contact.de
Datum: 10.04.2012 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613203
Anzahl Zeichen: 2365
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Scholvin
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421 / 20153-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PLM-Performance: Kennzahlen in der Produktentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CONTACT Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).